Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Josef Mader

Mader Joseph, * 30. November 1792 Neudörfl, Mähren (laut Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 323), † 26. Jänner 1855 Wieden 1041 (4, Schikanedergasse 7, Mühlgasse 15; Vizebürgermeister.

Trat in den Dienst des Wiener Magistrats und wurde Geschäftsleiter der Senatsabteilung für schwere Polizeiübertretungen. Er scheint von 1841 bis 1845 im Ämterschematismus als Oberkämmerer auf und von Mader wird berichtet, dass er sein Amt mit großer Sachkenntnis führe. Für einige Monate leitete Mader außerdem ab 1842 das Steueramt. Als am 20. Februar 1847 innerhalb des bestehenden politisch-ökonomischen Senats (Magistratsreform) vorübergehend eine zweite Vizebürgermeisterstelle geschaffen wurde, erhielt Mader diese, wodurch seine Tätigkeit eine wesentliche Aufwertung erfuhr.

Die Grabstelle befindet sich am Matzleinsdorfer Katholischer Friedhof (Waldmüllerpark, Grabmalhain, Nummer 98).

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net