Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Joseph Roman Lorenz, Ritter von Liburnau

Joseph Roman Lorenz, Ritter von Liburnau (* 26. November 1825 in Linz; † 13. November 1911 in Wien, Bestattungsdatum: 16.11.1911) war ein österreichischer Gymnasiallehrer, Volkswirt und Naturforscher.

Biografie: Lorenz studierte von 1844 bis 1848 an der Universität Wien Rechtswissenschaften und ging anschließend an die Naturwissenschaftliche Universität Graz, wo er 1850 seine Lehramtsprüfung für Naturgeschichte, Physik und Philosophie ablegte.

1852 bekam er eine Anstellung als Gymnasiallehrer (Professor) in Salzburg und ging danach von 1855 bis 1861 als Lehrer nach Fiume. Im Jahr 1861 wurde er zum Dr. phil. promoviert und er wurde im gleichen Jahr Ministerialbeamter für Handel und Volkswirtschaft. Von 1868 bis 1892 war er Referent für Unterricht, Unterrichtswesen und Statistik im Ministerium für Ackerbau. Darüber hinaus war er 1872 Mitbegründer der Hochschule für Bodenkultur in Wien, der heutigen Universität für Bodenkultur. Von 1878 bis 1899 war er zudem Präsident der Österreichischen Meteorologischen Gesellschaft.

Er ist der Vater von Ludwig von Lorenz-Liburnau.

Werke: Etwa um die Mitte des 19. Jahrhunderts bildete sich die Wissenschaft von den Pflanzengemeinschaften mit den Vorstellungen des wechselseitigen Einflusses zwischen den Arten sowie der Vegetation mit dem Boden heraus. Die hierauf begründete Pflanzensoziologie wurde dabei maßgeblich von den Arbeiten von Joseph Roman Lorenz sowie Otto Sendtner und Anton Kerner von Marilaun und beeinflusst.
Allgemeine Resultate aus den pflanzengeographischen und genetischen Untersuchungen der Moore im präalpinen Hügellande Salzburgs. In: Flora 41, 1858.
Die Bodenkultur Österreichs. Wien 1873
Lehrbuch der Klimatologie für Land- und Forstwirthe. Wien 1874
Die Donau, ihre Strömungen und Ablandungen. Wien 1880

Weiters im Grab bestattet:
Hochstetter Rosalia, geb. Lorenz von Liburnau, * 14.08.1862, † 26.03.1886, Bestattungsdatum: 14.12.1910
Lorenz von Liburnau Rosalia, geb. Mussoni, * 12.07.1836, † 23.05.1910, Bestattungsdatum: 14.12.1910
Lorenz Heinrich, Ritter von Liburnau, Dipl.Ing., Dr.hc, * 23.12.1869 † 24.10.1957, Bestattungsdatum: 30.10.1957
Lorenz Friederike (Frieda), Bestattungsdatum: 21.01.1971

Die Grabstelle befindet sich am Friedhof Hadersdorf-Weidlingau (Abteilung: 3, Gruppe: MR, Nummer: 102).

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Joseph_Roman_Lorenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: gemeinfrei, Neue Freie Presse, 1911-11-15, Seite 29 und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net