Person - Kamillo Likoser Edler von Sprengbrück
Kamillo (Camillo) Likoser Edler von Sprengbrück, Dipl.-Ing., Bauunternehmer, † 23.03.1945, zuletzt 18., Hasenauerstraße 51.
Artikel auf Grund fehlender Daten nicht vollständig!
Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 20.9.1942, Seite 8:
Tieferschüttert gebe ich im eigenen
sowie im Namen aller Verwandten
Nachricht von dem Hinscheiden
meiner innigstgeliebten, unvergeßlichen
Frau, bezw. Tochter, Schwester, Schwägerin und Nichte
Christine Likoser
Edle von Sprengbrück
welche Donnerstag, den 17. September 1942 um 3 Uhr 30 Minuten
nach schwerem Leiden im 39. Lebensjahre entschlafen ist. Die entseelte
Hülle der teuren Verblichenen wird in der Halle des Wiener Krematoriums
aufgebahrt, am Dienstag, dem 22. September 1942 um 14 Uhr
in die dortige Trauerhalle übertragen und nach erfolgter Trauerfeier den
Flammen übergeben.
Wien, den 17. September 1942.
XVIII/110, Hasenauerstraße 51.
III/40, General-Krauß-Platz 6.
Dipl.-Ing. Kamillo Likoser
Edler von Sprengbrück
Wiener Zeitung vom 3.9.1949, Seite 7:
Verlaseenschaft nach Kamiilo Likoser.
2 A 281/45. Kamillo Likoser, zuletzt wohnhaft
in Wien, XVIII., Hasenauerstraße 51. ist am
23. März 1945 gestorben.
Alle, die an die Veriassenschaft eine Forderung
zu stellen haben. werden aufgefordert, ihre
Ansprüche bei diesem Gerichte am 5. Oktober 1949
vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, mündlich oder
bis zu diesem Tage schriftlich anzumelden und nachzuweisen.
Sonst wird den nicht durch ein Pfandrecht
versicherten Gläubigen an die Verlassenschaft,
wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten
Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustehen.
Bezirksgericht Döbling. Abt. 2. Wien
am 22. August 1949.
Weiters im Grab bestattet:
Christine Likoser Edle von Sprengbrück, Bauunternehmer-Gattin, * 16.09.1903, † 17.09.1942 im 39. LJ, Bestattungsdatum: 25.09.1942
Kamillo (Camillo) Likoser Edler von Sprengbrück, * 30.03.1945, † 22.02.1961, Bestattungsdatum: 28.02.1961.
Die Grabstelle befindet sich am
Döblinger Friedhof (Gruppe: 40, Nummer: 69).
Quelle: Text:
Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 20.9.1942, Seite 8, Wiener Zeitung vom 3.9.1949, Seite 7.