Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Ladislaus Rémy-Berzencovich de Szillás

Ladislaus Rémy-Berzencovich de Szillás (* Alexandria, Ägypten, 16.07.1865; † Wien, 22.7.1938) war Marineoffizier und k.u.k. Admiral Adjutant vom Thronfolger Franz Ferdinand.

Sohn von Otto Rémy-Berzencovich de Szillás und Victoria Rémy-Berzencovich de Szillás

Ladislaus Rémy-Berzencovich de Szillás wurde 1886 als Seekadett aus der Marineakademie ausgemustert. Im Zuge zahlreicher Einschiffungen, insbesonders auf Torpedobooten, avancierte er 1896 zum Linienschiffslt. Nach Dienstleistungen im Marinedetachement Pest und als Personaladj. der Admiräle Rohrscheidt und Buchta (1892) war er 1901–06 als Marine-Ordonnanzoff. des Erzh.-Thronfolgers Franz Ferdinand (s. d.) abkommandiert, den er in Marineangelegenheiten beriet und dessen Interesse am Ausbau der k. u. k. Kriegsmarine er förderte. Nach weiterer kurzer Einschiffung fungierte R.-B. 1907–12 als Marineattaché in Rom, wo er vergeblich die Stärkung des Bündnisses der beiden Flotten zu betreiben versuchte. 1911 Fregattenkapitän. Seine Einteilung als Kmdt. des Rapidkreuzers „Admiral Spaun“ (1912) bewährte sich nicht, sodass er 1913 beurlaubt wurde. 1914 Linienschiffskapitän. 1914–17 wirkte er sehr erfolgreich als Kmdt. des Kasemattschiffes „Mars“. 1918 leitete R.-B. das Marineevidenzbüro. 1919 Kontreadmiral mit Titel und Charakter. R.-B. veröffentlichte Erinnerungen an seine Dienstzeit in verschiedenen Zeitungen, u. a. im „Pester Lloyd“, 1929–33.

Die Grabstelle befindet sich am Döblinger Friedhof (Gruppe: 35, Reihe: 21, Nummer: 1).

Weiters im Grab bestattet:
Remy Margaretha (Ehefrau), 22.10.1880-1952, Bestattungsdatum: 16.09.1952
Theodorowicz Alexandra, Bestattungsdatum: 17.05.1972
Remy-Berzenkovich Leonore, 11.12.1907-20.08.2003, Bestattungsdatum: 29.08.2003

Quelle: Text: Wr. Ztg. vom 26. 7. 1938; KA Wien; Autor: (P. Broucek); Referenz: ÖBL 1815-1950, Bd. 9 (Lfg. 41, 1984), S. 76f. (erweitert um die Grabstätte), Bilder: ÖNB (Österreichische Nationalbibliothek) und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net