Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Leo Anton Carl de Ball

Leo Anton Carl de Ball (* 23. November 1853 in Lobberich; † 12. Dezember 1916 in Wien) war ein deutscher Astronom.

Leben: De Ball studierte an den Universitäten von Berlin und Bonn. 1878 wurde er Assistent an der Sternwarte Gotha. Hier arbeitete er unter der Leitung Adalbert Kruegers als Beobachter an verschiedenen Instrumenten. Seine Ergebnisse veröffentlichte er in zahlreichen Publikationen. Nach dem Weggang Kruegers von Gotha wurde er zum Verweser der Sternwarte bestellt. 1881 wechselte er an die Sternwarte Bothkamp bei Kiel, welche damals das größte Teleskop Deutschlands besaß. Diese Privatsternwarte des Kammerherrn von Bülow leitete er schließlich als Direktor. Am 3. September 1882 entdeckte er von Bothkamp aus den Asteroiden (230) Athamantis.

1883 ging de Ball nach Belgien und arbeitete an den Observatorien von Lüttich und Uccle. Ab 1891 war er Direktor der privaten, aber hoch anerkannten Kuffner-Sternwarte in Wien. Im Jahr 1895 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.

De Ball veröffentlichte Arbeiten über die Eigenbewegung des Sonnensystems und über Sphärische Astronomie. Ferner erstellte er genaue Tabellen zur astronomischen Refraktion, der Brechung des Lichts von Himmelskörpern durch die Erdatmosphäre.

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Ottakringer Friedhof (Gruppe: 15, Reihe: 13, Nummer: 1).

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Leo_Anton_Carl_de_Ball aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net und gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net