Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Leopold Geisbe

Leopold Geisbe, k.k Factor erster Classe der Hof- und Staatsdruckerei (Ernennung am 6.1.1897), Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes (Verleihung 1902), * 1842, † 1905, Bestattungsdatum: 28.07.1905, zuletzt wohnhaft: 12., Hetzendorfer Straße 80.

Seine Frau Maria (Marie) Geisbe war im "Frauen-Wohlthätigkeits-Verein für Wien und Umgebung", Bezirk Leopoldstadt, als Assistentin tätig (Zeitschrift "Frauen-Wohltätigkeits-Verein für Wien und Umgebung" aus Jahr 1904, Haupteil, Seite 7).

Buchdrucker-Zeitung vom 21.1.1897, Seite 6: Avancements in der Hof- und Staatsdruckerei. Am 6. d. M. fand die feierliche Beeidigung theils avancirter, theils neu­ ernannter Factore dieses Institutes statt. Es wurden ernannt zu Factoren erster Classe die Factore zweiter Classe: Eduard Petritschek, Johann Wolf, Franz Waber, Wenzel Voborsky, Friedrich Straas, Anton Gatterer, Thomas Frank, Karl Rupprecht, Friedrich Hesse, dann die zeitlich Bediensteten Johann Richter, Karl Huber, Constantin Hämmerle. Alois Sassik (Fachschullehrer), Heinrich Helfenbein, Leopold Geisbe und Eduard Haustein; ferner zu Factoren zweiter Classe die zeitlich Bediensteten Josef Weindorfer, Ferdinand Filipowski, Karl Müller, Otto Dazin, Karl Wolf, Paul Otto Zwoboda, Eugen Seethaler, Johann Bayer, Ludwig Lukaschek, Friedrich Rolke, Johann Swistun, Heinrich Kirsch, Ludwig Andris, Eduard v. Heldenhort, Eduard Petriczek (Fachschullehrer), Josef Aulitzky, Josef Hörring, Johann Kästner, Robert Sauer, Franz Schmid, Johann Kurzmayer, Karl Köcher, Johann Kühbacher und Josef Freissler.

Neues Wiener Journal vom 24.2.1902, Seite 1: Der Kaiser hat dem Custosadjuncten am naturhistorischen Hofmuseum und außerordentlichen Professor für prähistorische Archäologie an der Universität in Wien Dr. Moriz Hörnes aus Anlaß seiner Mitwirkung an dem Werke: »Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild« das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens, ferner in Anerkennung verdienstlichen Wirkens bei Herstellung des Werkes »Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild« den Factoren erster Classe der Hof- und Staatsdruckerei Karl Weiß, Johann Richter, Anton Gatterer, Karl Huber und Leopold Geisbe das goldene Verdienstkreuz und den zeitlich Bediensteten dieser Anstalt, Stein- und Lichtdrucker Anton König und Schriftsetzer Adolf Tham das silberne Berdienstkreuz verliehen.

Weiters im Grab bestattet:
Josefine Leif, † 26.08.1915, Bestattungsdatum: 28.08.1915
Maria (Marie) Geisbe, * 1848, † 14.12.1923 (lt. Grabstein 1924), Bestattungsdatum: 18.12.1923, 1899: 2., Kaiser Josefstraße 30, 1911: 12., Hetzendorfer Straße 80
Gustav Geisbe, Amtsrat, * 1880, † 1955, Bestattungsdatum: 12.08.1955
Elisabeth Geisbe, * 1875, † 1962, Bestattungsdatum: 11.10.1962

Die Grabstelle befindet sich am Hetzendorfer Friedhof (Gruppe: 6, Reihe: 1, Nummer: 3).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Buchdrucker-Zeitung vom 21.1.1897, Seite 6, Neues Wiener Journal vom 24.2.1902, Seite 1.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net