Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Ludwig Wissneker

Ludwig Wissneker (auch Wißneker), Bürgerschuldirektor, * 25.08.1856 in Teschen in Schlesien, † 24.12.1906, Bestattungsdatum: 27.12.1906.

Wienerwald-Bote vom 12.1.1907, Seite 5: Liesing. Am 24. Dezember 1906, 6 Uhr abends, verschied in Liesing Herr Ludwig Wißneker, Direktor der Mädchen-Volks- und Bürgerschule in Liesing, nach einem einjährigen schweren Leiden. Geboren im Jahre 1846 zu Teschen in Schlesien, frequentierte er zuerst das Untergymnasium in seiner Vaterstadt, absolvierte dann die k. k. Lehrer-Bildungsanstalt in Klagenfurt und begann seine pädagogische Laufbahn im Jahre 1877 als provisorischer Unterlehrer in Atzgersdorf. Nachdem er im Jahre 1879 die Lehrbefähigungs-Prüfung für allgemeine Volksschulen abgelegt hatte, erhielt er im Jahre 1881 eine definitive Lehrerstelle an der damals fünfklassigen Volksschule in Liesing. Im Jahre 1887 unterzog er sich der Lehrbefähigungs-Prüfung für Bürgerschulen (2. Fachgruppe), erhielt sofort bei Eröffnung der Knaben-Bürgerschule eine Bürgerschullehrerstelle, wurde bei Eröffnung der Mädchen-Bür­gerschule an diese versetzt und erhielt nach der Pensionierung des Direktors Herrn J. Achter die Direktorstelle an dieser Schule. Er war ein tüchtiger, gewissenhafter Lehrer, ein wahrer und aufrichtiger väterlicher Freund der Kinder; seinem Lehrkörper gegenüber kehrte er nur in den dringensten Fällen den „Direktor" heraus; er war ihm aber mehr ein freundlicher Kollege und Freund, stets bereit, durch guten Rat und wohlwollende Tat zu helfen. Den besten Beweis, daß er ein braver Mann war, lieferte sein Begräbnis, welches am 27. Dezember 1906 unter überaus zahlreicher Teil­nahme aller Schichten der Bevölkerung und der Schuljugend stattfand. Die prächtigen Kranzspenden waren so zahlreich, daß zu deren Beförderung auf dem Friedhof zwei Wagen nötig waren. Am Grabe wurden einige ergrei­fende Chöre und von Herren Pfarrer Zipfel­meyer und Bürgerschullehrer Josef von Hof­mann Trauerreden gehalten.

Wienerwald-Bote vom 23.2.1907, Seite 5: Liesing. Protokoll, aufgenommen bei der am 5. Februar 1907 stattgefundenen öffentlichen Ausschuß-Sitzung. Den Vorsitz führt Herr Bürgermeister Dr. Treitl. Weiters verliest der Vorsitzende ein Dankschreiben der Frau Josefine Wißneker für die innige Anteilnahme des Gesamtausschusses an­läßlich des Ablebens ihres Gattens, des Herrn Bürgerschuldirektors Ludwig Wißneker.

Weiters im Grab bestattet:
Josefa Lehner, * 17.01.1838, † 24.01.1910
Josefine Lindauer, geb. Lehner, Realitätenbesitzerin, * 21.02.1865, † 17.07.1944, Bestattungsdatum: 20.07.1944
Franz Lindauer, Wirtschafts- und Realitätenbesitzer, * 19.06.1881, † 23.06.1956, Bestattungsdatum: 28.06.1956
Anna Lindauer, * 17.07.1896, † 08.12.1976, Bestattungsdatum: 16.12.1976

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Friedhof Liesing (Gruppe: 8, Nummer: G7). Der Grabstein wurde von E. Ludwig aus Mauer bei Wien gestaltet.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net