Person - Maximilian Weyher von Weyherfels
Maximilian (auch Max) Weyher von Weyherfels, k.u.k. Oberst des Generalstabsdienstes,
Besitzer des Ordens der Eisernen Krone 3. Klasse mit der Kriegsdekoration (1916),
* 25.01.1877 in Szakocza,
Ungarn, † 20.07.1969, Bestattungsdatum: 23.07.1969.
Daten laut Österreichischen Staatsarchivs:
25.01.1877 geboren in Szakocza,
Ungarn;
18.08.1898 Leutnant im Korpsartillerie-Regiment 14;
1901 bis 1903 Kriegsschule;
01.11.1902 Oberleutnant zugeteilt zum Technischen Militärkomitee;
01.11.1907 Hauptmann;
01.11.1911 transferiert zum Artilleriestab;
01.08.1914 Artilleriereferent des 15. Korpskommandos;
17.08.1914 Major;
30.01.1916 betraut mit dem Kommando der schweren Haubitzen- Division 4;
29.03.1916 mit dem Kommando schweres Feldartillerie-Regiment 32, dann Kommandant;
01.02.1916 Oberstleutnant im Artilleriestab;
10.11.1916 Kommandant Artillerie-Abschnitt Nord;
26.11.1916 Kommandant Artilleriegruppe A;
05.10.1917 Artillerie-Stabsoffizier des 24. Korpskommandos; nach Umsturz im Staatsamt für Heerwesen;
Mai 1920 angemeldet für Bundesheer.
Sport und Salon vom 1.1.1910, Seite 6:
Am 23. V. M. hat die Vermählung des Fräulein Hilde
Riedl, Tochter des Sektionschefs im Handelsministerium
Richard Riedl, mit Herrn Maximilian Weyher v. Weyherfels,
Hauptmann im Feldhaubitzenregiment Nr. 14, zugeteilt
dem Technischen Mililärkomitee, stattgefunden.
Pester Lloyd vom 18.5.1916, Seite 21:
Auszeichnungen für Verdienste im Kriege.
Verordnungsblatt für das k. u. k. Heer Nr. 93.
Der König hat verliehen:
den Orden der Eisernen Krone 3. Klasse
mit der Kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung
tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem
Oberstleutnant Maximilian Weyher von Weyherfels, ...
Alpenländische Rundschau vom 2.2.1935, Seite 6:
Gestorben sind:
In Wien die Majorswitwe Frau Klothilde Grömling geb. Weyher, 83 J.
Weiters im Grab bestattet:
Zäzilia Weyher, † 15.09.1894, Bestattungsdatum: 25.10.1902
Ida Weyher, † 02.09.1902, Bestattungsdatum: 25.10.1902
Johann Weyher, † 15.07.1873, Bestattungsdatum: 25.10.1902
Theodor Grömling, Major, Bestattungsdatum: 14.04.1922
Clotilde (Klotilde) Grömling (auch Grömmling), geb. Weyher von Weyherfels, Majorswitwe, † 1935, 83 Jahre, Bestattungsdatum: 25.01.1935
Richhilde (Hilde) Clara Rosa Weyher, geb. Riedl, Tochter des Sektionschefs im Handelsministerium Richard Riedl († 09.03.1944, 78 Jahre), * 26.04.1890, † 24.03.1964, Bestattungsdatum: 27.03.1964
Gertraud Pranter, Dr., geb. Weyher von Weyherfels, * 16.11.1910, † 28.02.2000, Bestattungsdatum: 10.03.2000
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Hietzinger Friedhof (Gruppe: 17, Nummer: 28).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Sport und Salon vom 1.1.1910, Seite 6, Pester Lloyd vom 18.5.1916, Seite 21, Alpenländische Rundschau vom 2.2.1935, Seite 6, Ischler Wochenblatt vom 28.8.1898, Seite 7.