Person - Simon Hrasko (Hraschko)
Simon Hrasko (auch Hraschko, Hraško), Privatier, Hausbesitzer, gewesener Holzhändler, ab 20.8.1888 Gemeinderat in
Hetzendorf, * 1848, † 18.02.1917, Bestattungsdatum: 21.02.1917
Neuigkeits-Welt-Blatt (Provinz-Ausgabe/Land-Ausgabe) vom 4.7.1884, Seite 6:
Die feindlichen Holzhändler.
Simon Hraschko und Karl Frank sind Nachbarn,
Holzhändler, per „Du" und — Feinde. Konkurrenz ist
das Motiv der Feindseligkeiten. Einen komischen Eindruck
macht es, wie sich Kläger und Geklagter (Frank)
per „Du" heftig befehden. Der Frank hat den Hraschko
beschimpft, Frank's Taglöhner, Pulz, welcher früher beim
Hraschko arbeitete, affistirte mit einem Scheit Holz, mit
welchem er angeblich den Hraschko bedrohte und ausrief:
„Schlag' m'r'n todt!" Hraschko gibt an, der Frank hat
g'sagt, „er wird mi erschießen". — Frank: „Hihihi, i hab'
gar ka G'wehr."
Zeugin Barbara Jirschina, aus dem Lande der
Wenzelskrone, gibt an: „Na, sie haben halt geschimpft"
— Richter: „Was haben sie geschimpft?"— Z „Na
halt so, wie ma halt schimpft."— R. „Hat der Frank
den Hraschko „Trottel", „elendiger Kerl" geschimpft?" —
Z. „Ja, ja, Truttel, lendige Kedl." (Heiterkeit)
Auch in dieser Affaire sind wichtige Zeugen vorzuladen
und muß dieselbe deshalb vertagt werden!
Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 23.8.1888, Seite 20:
Bei der am 20. d.
vorgenommenen Konstituirung der Gemeindevertretung von
Hetzendorf wurden Anton Kern zum Bürgermeister
(wieder), Franz Josef Wizlsperger (wieder), Karl
Donner (neu), Josef Schaufler (wieder), Ferdinand
Huber (wieder) und Simon Hraschko (neu) zu
Gemeinderäthen gewählt.
Weiters im Grab bestattet:
Josef Hrasko, * 14.06.1888, † 14.11.1937, Bestattungsdatum: 17.11.1937
Anna Hrasko, † 04.01.1900 im 13. LJ., Bestattungsdatum: 25.07.1900
Hertha Gromann, † 28.06.1913 im 4. LJ., Bestattungsdatum: 01.07.1913
Maria (Marie) Hrasko, † 29.10.1924 im 41, LJ., Bestattungsdatum: 01.11.1924
Anna Hrasko, Private, * 01.01.1857, † 12.11.1927 im 71. LJ.
Stefanie Gromann, geb. Hrasko, † 28.05.1936, Bestattungsdatum: 02.06.1936
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Hetzendorfer Friedhof (Gruppe: 3, Nummer: G13).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neuigkeits-Welt-Blatt (Provinz-Ausgabe/Land-Ausgabe) vom 4.7.1884, Seite 6, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 23.8.1888, Seite 20.