Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Großer Federlhof

Der Große Federlhof war ein wahrzeichenhaftes Gebäude mit hohem Turm im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, das 1845 abgerissen wurde. Es befand sich am Lugeck und erstreckte sich vom Beginn der Bäckerstraße bis zur Rotenturmstraße.

Bereits im 14. Jahrhundert befand sich hier ein Patrizierhof, der Ende des 16. Jahrhunderts im Besitz von Georg Federl, des Besitzers der Herrschaft Tribuswinkel, war und deshalb in der Folge als Großer Federlhof bezeichnet wurde. (Das Nachbarhaus war der Kleine Federlhof.) Der wahrzeichenhafte Bau mit auffälligem, siebengeschoßigem Turm und Kuppelbekrönung wurde 1360 erstmals erwähnt. 1537 soll hier Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (siehe auch Paracelsus-Denkmal im Donaupark) gewohnt haben. Das Observatorium an der Spitze des Turmes wurde vom Astronomen Andreas Argoli eingerichtet. Der Federlhof diente unter anderem 1713 Gottfried Wilhelm Leibniz als Wohnstätte. Er ging 1825 in den Besitz von Georg Simon Freiherr von Sina über, der ihn und zwei Nachbarhäuser 1845 abreißen und von 1846-1847 einen großen Neubau an deren Stelle errichten ließ. 1860 war das neue Gebäude Sterbehaus Carl Ritters von Ghega.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net