Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Haus mit Muttergottesrelief (Fleischmarkt 9)

Dieses an drei Seiten freistehende Haus "Zur Mariahilf" an der Ecke Fleischmarkt 9 / Griechengasse im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt stammt im Kern aus dem Mittelalter. Es besitzt eine gekrümmte Fassade mit einem Renaissance-Erker, der ursprünglich gotisch war. In einer Ädikulanische befindet sich ein bemerkenswertes Mariahilfrelief, das später durch einen Goldhintergrund und aufgemalte griechische Buchstaben zu einer Ikone umgewidmet wurde, die in Beziehung zur gegenüberliegenden griechisch-orthodoxen Kirche steht. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Haus durch einen Trakt zur Griechengasse hin erweitert und erhielt um 1700 eine neue Fassade mit neuen Fenstereinfassungen, ein stuckiertes Kranzgesims mit einem Fries mit Fruchtgirlanden darunter und einer Portalbekrönung mit Rankenornament. 1804 veränderte Karl Molner schließlich das Gebäude zu seinem jetzigen Aussehen. Ein Schwibbogen verbindet das Haus über die schmale Griechengasse hinweg, in der noch historische Prellsteine zu sehen sind, mit dem Haus Fleischmarkt 11; ein historisches Gebotsschild aus dem Jahr 1912 mahnt Fußgänger und Fuhrleute zu Vorsicht und Rücksichtnahme. Interessant sind auch die Dachgauben und Rauchfänge.

Im dreieckigen Hof befinden sich Arkaden und Fensterrahmungen aus der Renaissancezeit; die Pawlatschengänge und die Zweipfeilerstiege mit originalen Bodenplatten stammen vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Stichkappentonnengewölbe und Kreuzgratgewölbe im Inneren des Erdgeschosses und des ersten Stockes entstanden Mitte des 16. Jahrhunderts. Im zweigeschossigen Keller findet sich noch quaderartiges Bruchsteinmauerwerk aus dem Spätmittelalter. Der Keller besitzt weiters Ziegeltonnengewölbe sowie ein steinernes Rundbogenportal im 1. Geschoss und ein steinernes Rechteckportal mit Steckgitter aus dem 17. Jahrhundert im 2. Geschoss. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Gleich nebenan, am Fleischmarkt 11 befindet sich das Griechenbeisl.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net