Das Johann-Strauß-Denkmal befindet sich im Wiener Stadtpark und ist eines der meistfotografierten Denkmäler in Wien. Es wurde in Gedenken an den „Walzerkönig“ Johann Strauss Sohn nächst dem Kursalon Hübner errichtet. In der Nähe befindet sich der Vogeltränkebrunnen oder auch die Vogeltränke.
Beschreibung: Das vergoldete Bronzestandbild auf einem Marmorsockel zeigt den Wiener Walzerkönig stehend - ohne den dichten Backenbart - mit einer Geige in der Hand vor einem mit Blättern und schwebenden Paaren reliefierten Laaser Marmorbogen.
Geschichte: 1903, vier Jahre nach Strauss Tod,
konstituierte sich ein Komitee unter der Präsidentin
Prinzessin Rosa Croy-Sternberg für die Errichtung eines
Denkmals zu Ehren des Komponisten. Anfänglich war als
Aufstellungsort der Franz-Josefs-Kai vorgesehen, erst 1907
wurde der heutige Standort im Stadtpark festgelegt. Der
Wiener Gemeinderat sagte 1905 eine Kostenbeteiligung von
10.000 Kronen zu, die jedoch erst 1913 ausbezahlt wurde.
1906 wurde vom Komitee ein Wettbewerb ausgeschrieben. Unter
anderem beteiligten sich daran der Architekt Alfred
Castelliz (1870–1940), sowie die Bildhauer Franz Metzner und
Edmund Hellmer, dessen Entwurf einstimmig vom Komitee
genehmigt wurde.
Die Ausführung verzögerte sich ständig, einerseits wegen
Finanzierungsproblemen und anderseits auch durch den
Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Am 23. Januar 1920
bewilligte der Wiener Gemeinderat abermals eine größere
Summe und am 26. Juni 1921 erfolgte die feierliche
Enthüllung, bei der unter anderem die Wiener Philharmoniker
aufspielten.
1935 wurde die schadhaft gewordene Vergoldung der
Strauss-Statue entfernt und erst 1991 der ursprüngliche
Zustand des Denkmals wieder hergestellt.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net