Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Palais Lubomirski

Das Palais Lubomirski auf der Mölker Bastei im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt war ein im klassizistischen Stil gehaltenes Wiener Biedermeierpalais im Besitz der polnischen Adelsfamilie Lubomirski.

Das Palais befand sich an jener Stelle, wo heute die Oppolzergasse verläuft, aber auf erhöhtem Niveau. Von der Lage und vom Baustil her erinnerte das Palais Lubomirski an das bis heute erhaltene Palais Coburg am Parkring, aber auch an das Palais Rasumofsky auf der Landstraße. Aufgrund der erhöhten Position des Gebäudes eröffnete sich von hier aus ein weiter Blick in Richtung auf das lange Zeit als Exerzierplatz genutzte Josefstädter Glacis und auf die Alservorstadt. Andererseits gehörte das Palais mit seiner charakteristischen Säulenhalle zu den weithin sichtbaren „Wahrzeichen“ der Basteien Wiens. Bekanntester Bewohner des Palais war Fürst Heinrich Lubomirski (1777–1850). Unter ihm wurde das Palais zum zentralen, auch politisch bedeutsamen Treffpunkt polnischer Adelskreise in Wien. 1853 ging das Palais Lubomirski in den Besitz von August Graf Breuner-Enkevoirth über, der angesichts des Abrisses der Basteien die Errichtung eines anderen Palais an der gleichen Stelle erwog. Letztlich verkaufte er jedoch das Palais an die „Wiener Baugesellschaft“, die es 1870 abreißen ließ.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: gemeinfrei und Welleschik unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net