Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

01. Bezirk - Palais Windisch-Graetz

Das Palais Windisch-Graetz, auch bekannt als Palais Geymann-Windisch-Graetz, ist ein kleines Wiener Stadtpalais im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, Renngasse 12, unweit der Freyung.

Das barocke Gebäude wurde in den Jahren 1702 und 1703 vermutlich von dem Architekten Christian Alexander Oedtl für Johann Carl Freiherr von Geymann erbaut. Über die Freiherrn von Mannsperg kam es als Erbvermächtnis 1731 in den Besitz der Stiftung des Großarmen- und Invalidenhauses in der Alservorstadt (des heutigen AKH) und wurde 1755 von Maria Theresia Gräfin von Windisch-Graetz um 30.000 Gulden erworben. Nach ihrem Tod erbte 1816 ihr Großneffe Alfred Fürst Windisch-Graetz das Palais. Es blieb im Besitz der fürstlichen Familie Windisch-Graetz, zunächst von Fürst Alfred II., dann seinem Sohn, dem österreichischen Ministerpräsidenten und späteren Präsidenten des Herrenhauses Alfred III., der es für seine Repräsentationspflichten 1894/95 von dem Architekten Emil Bressler renovieren ließ. 1935 erwarb das Chorherrenstift Klosterneuburg das Anwesen von den Erben von Alfred Windisch-Graetz.

Im Innern liegt eine Prachtstiege mit Stufen und Podestplatten aus Kaiserstein.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Gryffindor unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net