Die Bundeshauptstadt
Aloys Graf Harrach (1669-1742), der 1728 bis 1733
Vizekönig von Neapel war, ließ sich von Lukas von
Hildebrandt (1668-1745) in der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts in der Ungargasse ein
Palais, in das diese
Kapelle integriert war, erbauen.
Sie wurde am 12. November 1735 durch Kardinal Kollonitsch
(1677-1751) auf Wunsch des Bauherrn zu Ehren des hlg.
Januarius ( = San Gennaro - Schutzpatron von Neapel) -
geweiht, weil seine Familie die Pestepidemie in Neapel
1732/33 überlebt hatte.
Das Hochaltarbild "Die Enthauptung" des hlg. Januarius schuf
Martino Altomonte (1657-1745). Die Kapelle besitzt eine
Reliquienbüste des hlg. Januarius.
Die 1944 ausgebrannte Januariuskapelle wurde 1985-1987
während des Neubaus der derzeitigen HTL von der Baufirma
PORR restauriert.
Quelle: Text: www.dasmuseen.net, Bilder: © Bwag/Wikimedia und Walter Anton, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net