Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

03. Bezirk - Palais Hoyos (Rennweg)

Das Palais Hoyos ist ein Palais im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.

Geschichte: Das Palais wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Otto Wagner erbaut, mitsamt den zwei Nebengebäuden. Das mittlere am Rennweg Nr. 3, das spätere Palais Hoyos, behielt Wagner für sich. Im Nebengebäude, am Rennweg Nr. 5, wohnte u.a. Gustav Mahler (siehe Gedenktafel für Gustav Mahler) von 1898 bis 1909. Auf dem Baugrund befanden sich vordem das ehemalige Dreifaltigkeitsspital, danach die Kaserne der k. k. adelig-polnischen Leibgarde und letztlich die Kaserne der Arcièren-Leibgarde. Das Gebäude wurde im Stil des Historismus erbaut, die Fassade an den Rokoko und den Jugendstil gehalten.

1903 wurde das Palais an die verwitwete Gräfin Marie Hoyos verkauft. Die Familie Hoyos besaß ein weiteres Palais an der Ringstraße an der Ringstraße, das heutige Hotel Bristol. 1957 wurde aus der Liegenschaft der Familie Hoyos das Palais Hoyos an der Landstraße an Jugoslawien verkauft, welches darin die Botschaft Jugoslawiens in Österreich einrichtete. Nach dem Zerfall Jugoslawiens in mehrere selbständige Staaten ging das Gebäude in den Besitz Serbiens über und wurde zur Botschaft der Republik Serbien in Österreich. Im Zuge von Neuverhandlungen über die Nachfolge des jugoslawischen Staatsbesitzes im Jahre 2011 wurde das Palais Hoyos an Kroatien übergeben. 2009 wurde das Palais gründlich restauriert.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Thomas Ledl unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net