Die Bundeshauptstadt
Das Kaffeemuseum wurde im Jahr 2003 von Edmund Mayr
gegründet. Räumlich befindet es sich an der Adresse
Vogelsanggasse 38, im Erdgeschoß des Nebenhauses des
Österreichische
Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum. Der Zugang erfolgt
über das Hauptmuseum. Die größtenteils aus der
Privatsammlung von Edmund Mayr stammenden Objekte wurden in
50 Jahren zusammengetragen und umfassen jeden Aspekt des
Themas Kaffee.
Das Museum verfügt über eine Sonderausstellung mit
zahlreichen antiken Kaffeemaschinen und beleuchtet die
Hintergründe zu den Themen Kaffee und Kaffeebohnen. Weiters
werden in einem Teilbereich des Museums regelmäßig
Sonderveranstaltungen und Präsentationen abgehalten.
Weblink: www.kaffeemuseum.at
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Robert Heilinger unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und Hjanko, gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net