Die Bundeshauptstadt
Das 20-stöckige Hochhaus am Matzleinsdorfer Platz im
5. Wiener Gemeindebezirk wurde
zwischen 1954 und 1957 nach Plänen der Architekten Ladislaus
Hruska und Kurt Schlauß errichtet. Das rechteckige Hochhaus
ist 26,7 m lang und 20,6 m breit und beherbergt 103
Wohnungen zwischen 41 m² und 83 m² (Vor der Sanierung 2002
waren es 108 Wohnungen). Es stellt das Zentrum des ca. 6
Hektar großen Areals des
Theodor-Körner-Hofes dar und setzt nicht nur ein
markantes Zeichen an der südlichen Einfahrtstraße (B17)
Wiens ("Südturm"), sondern nimmt seit der Fertigstellung
auch im gesamtstädtischen Image einen bedeutenden
Stellenwert ein. Das 68 m hohe Hochhaus inklusive Antenne
war das erste Hochhaus der Gemeinde Wien.
Es ist das erste Hochhaus, das im Rahmen des kommunalen
Wohnbaus (Gemeindebau) der Nachkriegszeit errichtet wurde
und mit Zentralheizung ausgestattet wurde und somit
damaligen architektonischen Vorstellungen entsprach. In der
Anfangszeit befand sich im obersten Stockwerk ein Restaurant
mit Aussichtsterrasse. Mittlerweile zieren zahlreiche
Mobilfunk-Antennen das Dach.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Hjanko, gemeinfrei und Bezirksmuseum Margareten.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net