Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

5. Bezirk - Metzleinstaler Hof

Der Metzleinstaler Hof ist eine denkmalgeschützte städtische Wohnhausanlage in Wien-Margareten. Sie befindet sich am Margaretengürtel 90–98.

Baubeschreibung: Der Metzleinstaler Hof wurde nach dem Ersten Weltkrieg als Miethaus geplant, jedoch 1920 als erster "echter" Gemeindebau der Stadt Wien vom Architekten Robert Kalesa fertig gestellt. Dieser Gemeindebau war ohne Gangküchen, dafür mit direkter Belichtung aller Räume und einem Kindergarten im Erdgeschoss ausgestattet. Der Name dieses Gemeindebaus stammt von dem alten Flurnamen Metzleinstal ab (1305 erstmals erwähnt), dem späteren Matzleinsdorf.

In den Jahren 1923/24 wurde der zweite Bauabschnitt vom Architekten Hubert Gessner vollendet. Dieser Bauabschnitt zeichnet sich durch reiche keramische Verzierungen in Form von farbigen Majolikareliefs an Fenstern und Fassaden aus.

Die nun 244 Wohnungen umfassende Anlage wurde Grundlage für zahlreiche spätere Gemeindebauten in ganz Wien, wie die Stiegenhäuser, die vom Hof zugänglich sind.

Als Sozialeinrichtungen waren eine zentrale Bade- und eine Wäschereianstalt, ein Kindergarten, eine Bibliothek, Klubräume sowie eine Lehrlings­werkstatt vorhanden.

Der Metzleinstaler Hof wurde in den Jahren 1993 bis 1996 saniert und 1997 mit dem Stadterneuerungspreis ausgezeichnet.

Erster Gemeindebau: Der Metzleinstaler Hof rittert mit der Gemeinde-Wohnanlage Mareschsiedlung (Teil der Siedlungs- und Wohnhausanlage Schmelz) um den Titel erster Wiener Gemeindebau. Beide wurden während des Ersten Weltkriegs geplant und in den Jahren 1919/20 fertig gestellt. Die offizielle Homepage des Roten Wiens liefert diesbezüglich keine Entscheidung.

Der Metzleinstaler Hof ist eine Station des Stadtwanderweges 11.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Thomas Ledl unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Hjanko unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net