Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

08. Bezirk - Bezirksmuseum Josefstadt

Das Bezirksmuseum Josefstadt ist ein dem 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt gewidmetes Bezirks- und Heimatmuseum an der Adresse Schmidgasse 18.

Das Bezirksmuseum Josefstadt wurde auf Initiative von Josef Berka 1938 gegründet, in einem Depot in der Strozzigasse wurden die ersten Exponate gesammelt, wobei ein 1943 gegründeter Unterstützungsverein hilfreich beistand. 1945 zerstörte aber ein Bombentreffer das Depot. 1948 kam es zur Etablierung des Museums im Amtshaus am Schlesinger Platz, zunächst auf schmalster Basis. 1954–1992 war Ludwig Sackmauer Leiter des Museums; an ihn erinnert im 8. Bezirk der Ludwig-Sackmauer-Platz. 1962 bezog das Museum Räumlichkeiten im "Haus der Jugend" in der Zeltgasse, bevor 1981 der heutige Standort in der Schmidgasse 18 gefunden wurde.

Heute zeigt das Bezirksmuseum etwa 20.000 Exponate auf einer Gesamtfläche von 656 m² und dokumentiert so die Entwicklung des heute citynahen bürgerlichen Bezirks. Tafeln mit verschiedenen Typen von Haus- und Konskriptionsnummern sowie Straßenschildern geleiten den Besucher in die Dauerausstellung. Diese zeigt unter anderem die historische Pläne von Nikolaus Meldemann von 1531, Van Alten-Allen 1683 bzw.1686, Anguissola-Marinoni 1706 und den Vogelschauplan von Josef Daniel von Huber von 1769/1774.

Zu den Raritäten des Museums zählen der Originalvertrag des Marchese Hippolito Malaspina 1700 mit der Gemeinde Wien über den Verkauf seines Besitzes, der späteren Vorstadt Josefstadt und ein schwarzer Fächer der Kaiserin Elisabeth (1837–1898).

Architekten, die in der Josefstadt lebten oder wirkten waren Lucas von Hildebrandt, Friedrich von Schmidt, Robert Oerley und Max Fleischer. Auch ihnen sind im Museum Erinnerungsstücke gewidmet. Die Josefstadt wird auch als „Mekka der Kaffeehäuser“ gewürdigt. (Café Eiles, Café Hummel etc).

Unter den Wiener Bürgermeistern gab es viele, die im 8. Bezirk wohnten, darunter Cajetan Felder, Theodor Körner und Helmut Zilk. Auch ihrer wird hier gedacht, desgleichen der örtlichen Mäzene und Stifter. Das Museum verfügt über eine Fachbibliothek von ca. 10.000 Bänden.

Langjährige Leiterin des Bezirksmuseums Josefstadt war die Historikerin Elfriede Faber (1938–2009), die von 2004 bis zu ihrem Ableben auch als Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen fungierte.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Michael Kranewitter unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net