Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

08. Bezirk - Österreichisches Museum für Volkskunde

Das Österreichische Museum für Volkskunde in Wien ist das größte volkskundliche Museum Österreichs und befindet sich in der Laudongasse 15-19 im Palais Schönborn.

Das Museum wurde 1895 von Michael Haberlandt und Wilhelm Hein, beides Beamte an der Prähistorisch-Ethnograhischen Abteilung des Naturhistorischen Museums, welche wissenschaftlich in der 1870 gegründeten Anthropologischen Gesellschaft in Wien verbunden waren, gegründet. Der nachfolgende Museumsdirektor und Sohn des Michael Haberlandt, Arthur Haberlandt, setzte die Arbeit erfolgreich fort. Rechtsträger ist der 1894 gegründete Verein für Volkskunde. Die Sammlungen berücksichtigen alle Gebiete der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, zum Inventar gehören aber auch Objekte zahlreicher anderer europäischer Länder (z. B. Sammlung Eugenie Goldstern). Seit 1917 ist das Museum im Palais Schönborn untergebracht. Nach Schwierigkeiten durch den Niedergang der Doppelmonarchie und den politischen Annäherungen an den Nationalsozialismus brachte die vor allem durch den damaligen Direktor Leopold Schmidt verfolgte Neuorientierung eine Konsolidierung. 1972 erfolgte die Gründung des Ethnographischen Museums in Kittsee mit einer Schausammlung zur Volkskunde Ost- und Südosteuropas. Unter Klaus Beitl erhielt das Museum einen neuen Aufschwung und wurde die Dauerausstellung neu konzipiert, in der Ära Franz Grieshofer wurde die Ausstellungstätigkeit intensiviert, das Museum erfuhr eine fachliche Öffnung und internationale Ausrichtung. Derzeitige Leiterin (seit 2006) ist Margot Schindler.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Craig Dillon unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und Manfred Werner - Tsui unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net