Die Bundeshauptstadt
Das Palais Althan-Pouthon ist ein ehemaliges Palais im 9.
Wiener Gemeindebezirk Alsergrund,
längs der heutigen Althanstraße im Bezirksteil
Althangrund.
Das ursprünglich Palais Althan genannte Gebäude wurde um
1693 von Johann Bernhard Fischer von Erlach im Auftrag von
Christoph Johann Graf Althan errichtet, der 1690 am
Alsergrund großen Landbesitz erwarb. Gundacker Graf Althan
erbte 1706 den Besitz und verkaufte ihn 1713 an die Gemeinde
Wien. Diese verkaufte das Gelände 1754.
In den Wirtschaftsgebäuden des Palais Althan war später eine
Baumwollfabrik untergebracht. 1777 wurde diese von Johann
Baptist Pouthon erweitert. 1869 wurde die gesamte Anlage
abgerissen und der Franz-Josefs-Bahnhof errichtet.
Heute befindet sich auf dem Areal neben dem
Franz-Josefs-Bahnhof ein Bürogebäude der Bank Austria und
die Wirtschaftsuniversität Wien.
Dieses Palais ist nicht zu verwechseln mit dem Palais Althan in Wien-Landstraße.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net