Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

10. Bezirk - Raaber Bahnhof

1846 eröffnet, Vorgängerbau des Staatsbahnhofs beziehungsweise des Ostbahnhofs. Anfangspunkt der Wien-Raaber Eisenbahn, der späteren Ostbahn. Raab ist der deutsche Name der ungarischen Stadt Györ.

Dieser Bahnhof war als "Doppelkopfbahnhof" mit dem "Wien-Gloggnitzer-Bahnhof" von Ing. Matthias von Schönerer im Stil des Klassizismus konzipiert worden. Die symmetrische Anlage mit den beiden Endbahnhöfen und dazwischen angeordneten Betriebsbauten (Remisen, Restauration und Verwaltungsgebäude) standen weltweit ohne Beispiel. Die technische Infrastruktur wurde von beiden Bahngesellschaften genutzt.

Der Raaber Bahnhof befand sich dort, wo später der Ostbahnhof gebaut wurde. Da das Gelände nach Norden sanft in das Wiental abfällt, lagen die zwei Einfahrtsgleise am Beginn der Einfahrt in die Bahnhofshalle im Geländeniveau, während sich der Gleisabschluss nahe dem späteren Gürtel bereits in der Höhe des ersten Stockes befand. Diese geographische Situation entsprach auch der Lage des Wien-Gloggnitzer Bahnhofs, dessen viergleisiger Gleisabschluss sich ebenfalls über dem Straßennieveau befand. Beim Neubau des Wiener Hauptbahnhofes, der etwa in der Diagonale zwischen den beiden historischen Bahnstrecken angelegt wurde, mussten daher umfangreiche Nivellierungsarbeiten durchgeführt werden, um den Durchgangsbahnhof in einer Ebene anlegen zu können.

1848 erlitt der Bahnhof kleinere Schäden, als aufständische Nationalgarden auf reguläre Truppen trafen. Der Wien-Raaber Bahnhof erlangte bis in die 1860er Jahre nie die Bedeutung, die der Wien-Gloggnitzer Bahnhof (Südbahnhof) hatte. Da der Bahnhof dennoch zu klein wurde, errichtete die so genannte Staatseisenbahngesellschaft (StEG), ein privates Bahnunternehmen, 1867-1870 einen neuen Staatsbahnhof, ab 1914 Ostbahnhof, im Stil der französischen Bahnhofsarchitektur. Teile des Vorgängerbaues wurden in den neuen Bahnhof integriert.

Der Neubau des Südbahnhofs nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte die Situation neuerlich. Zuletzt als Wien Südbahnhof (Ostseite) bezeichnet, wurden die Bahnsteiggleise der Ostbahn 2009 verkürzt und verschoben und von 2012 an wegen des Baues des Hauptbahnhofs abgetragen. Am ursprünglichen Standort des Raaber Bahnhofs befindet sich nun das 2012-2016 errichtete Hauptgebäude der Erste Group Bank AG.

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: Mathias Schönerer, Lithographie von Franz Eybl (1806-1880), 1846; Scan aus "Grosser Bahnhof. Wien und die weite Welt.", gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net