Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

10. Bezirk - Wasserturm Favoriten

Der Wasserturm Favoriten ist ein Wahrzeichen des 10. Wiener Gemeindebezirkes Favoriten. Das markante Bauwerk im Stil des industriellen Historismus findet sich auf der Kuppe des Wienerberges, Windtenstraße 3.

Der Wasserturm wurde von Franz Borkowitz entworfen und in den Jahren 1898 bis 1899 errichtet. Ein Teil des Baumaterials kam aus Kaisersteinbruch, harter Kaiserstein aus dem Hausbruch und Neukaiserstein aus dem Kapellenbruch der Familie Amelin. Der Turm war Teil eines größeren Gebäudekomplexes und diente zur Wasserversorgung der höher gelegenen Gebiete des 10. und 12. Bezirkes Wiens.

Zu dieser Zeit wies Wien ein außerordentlich starkes Bevölkerungswachstum und damit einen stetig wachsenden Trinkwasserverbrauch auf. Nach der Inbetriebnahme der II. Wiener Hochquellenwasserleitung im Jahre 1910 war der Turm nur noch fallweise in Betrieb, wenn beispielsweise die Hochquellenwasserleitung für Instandhaltungsarbeiten trockengelegt wurde. Heute kann der Turm besichtigt werden und bietet von seiner Kuppel, um die auf der Außenseite ein breiter Rundgang führt, einen schönen Ausblick auf die Stadt.

Der Wasserturm Favoriten hat eine Gesamthöhe von 67 Metern. Der Stahlblechbehälter im Inneren des Turmes konnte insgesamt 1000 Kubikmeter Wasser speichern. Er befindet sich auf einem Mauerzylinder in 25 Metern Höhe. Zu ihm führt eine 203 Meter lange spiralförmig angelegte Rampe im Turm. Das Rohziegelmauerwerk bildet einen Ring mit einem inneren Durchmesser von 17 m und weist am Fuß eine Stärke von 3 m auf, die nach oben auf 1 m abnimmt.

Eine aufwendige Generalsanierung des Wahrzeichens erfolgte in den Jahren 1988 bis 1990 mit Kosten von 1,1 Millionen Euro. Heute kann sein Inneres als Raum für diverse Ausstellungen, auch zum Thema Wasser, oder Vernissagen genutzt werden.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: GuentherZ unter der Lizenz CC BY-SA 3.0, Buchhändler unter der Lizenz CC BY-SA 3.0. und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net