Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

11. Bezirk - Denkmal für die Opfer des tschechischen Widerstandes 1938-1945

Das "Denkmal für die Opfer des tschechischen Widerstandes 1938-1945" befindet sich am Wiener Zentralfriedhof im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering.

Am 6. Juni 1946 wurde am Zentralfriedhof, Gruppe 42, Richtung Rundplatz, das Mahnmal für tschechische und slowakische WiderstandskämpferInnen errichtet. Das Denkmal erinnert an WiderstandskämpferInnen gegen das nationalsozialistische Regime, die der tschechischen oder slowakischen Minderheit angehört haben und vom NS-Regime hingerichtet worden sind. Stifter des Denkmals war die tschechoslowakische Sektion der Kommunistischen Partei Österreichs. An der Eröffnung wirkten Karel Oliva (Sekretär der tschechoslowakischen Sektion der KPÖ), Borek Dohalslcý (tschechoslowakische Botschafter in Österreich), Theodor Körner (Bürgermeister von Wien), Otto Vostarek (Vorsitzender der tschechoslowakischen Sektion der KPÖ Wien), Antonin Novotný (KSC-Abgeordneter), Josef Lauscher (Landtagsabgeordneter in Wien, KPÖ), Alois Bureš (Landtagsabgeordneter in Wien, KPÖ), František Strnad (Mitglied des Zentralausschuss der tschechischen Minderheit in Wien), Josef Kohl (Vorsitzender der Volkssolidarität), František Pimr (Sokol-Vereinigung in Wien) und Kveta Pakostová (Schülerin der tschechischen Schule in Wien) mit.

Die Tafel trägt - über und unter den Namen der Geehrten - die Inschrift:
"Obetem Fašismu
bojovnikum za cest a svobodu
1938-1945
(...)
verní zustaneme."

Die Namen lauten: Josef Baldrmann, Karel Bartoš, Karel Böhm, Leopold Brtna, Lubomir Camra, Antonin Chleborád, Antonin Wenzel Chmela, František Chmela, Edgard Diásek, Antonin Dobiáš, Josef Fatina, Františka Fatinová, Eduard Fritsch, Alois Frýba, Mirek Frýba, Erich Halbkram, Josef Hejný, Jaroslav Hospodka, Alois Houdek, Marie Houdková, Josef Houška, Josef Hrachovec, Matej Hrdlicka, Rudolf Hulý, Vilém Janota, Leopold Jarath, Marie Kolárova, Karel Wilhelm Kolmann, Ludvik Kopp, Josef Korínek, Osvald Koudelka, Karel Kuca, Tomáš Kutheil, Eduard Lendl, Bohumil Lojka, Jindrich Marecek, Josef Matoušek, František Nakovitc, Vilém Navrátil, Leopold Nemec, Bohumil Nepozitek, Friedrich Nesvadba, Josef Novák, Emil Pavlicek, Karel Peterka, František Pleticha, Josef Poskocil, Anton Prchal, Vilém Procházka, Karl Rajnoha, František Rouca, František Šejbl, František Šikuta, František Šipaný, Marie Skumancová, František Smutný, Ludek Štépanik, BedÍich Štercl, František Svoboda, František Tesarik, Karel Tomášek, Jan Trksák, Alois Josef Valach, Eduard Vašourek, František Veselý, Adolf Volf, František Vostárek, František Vranka, Vladimír Karl Zoul.

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net