Die Bundeshauptstadt
Der Wilhelmsdorfer Park ist eine Parkanlage im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling.
Anlage: Der rund 15.000 Quadratmeter große Park mit altem Baumbestand ist nach seiner Lage im früheren Vorort Wilhelmsdorf benannt, dessen Gebiet 1890 zu Wien eingemeindet wurde. Er grenzt an die Assmayergasse, Flurschützstraße und Karl-Löwe-Gasse. Die kurze Deckergasse im Osten verbindet den Park mit der Längenfeldgasse. Nach ihr heißt er im Volksmund auch Deckerpark. Hier grenzt das Areal unmittelbar an eine 1908 erbaute Volksschule. Im Wilhelmsdorfer Park befindet sich außerdem eine 1909 von Wilhelm Beetz errichtete, oktogonale Bedürfnisanstalt.
Geschichte: Der Wilhelmsdorfer Park wurde im Jahr
1909 eröffnet, woran ein Gedenkstein erinnert. Um 1980
erfolgte eine Erweiterung um das Gelände eines aufgelassenen
Schienenlagers der Wiener Linien. Die Wiener
Landschaftsplaner Maja Kirchner und Wilfried Kirchner
gestalteten den Park 1990 unter Einbeziehung verschiedener
Blautöne neu.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Peter Gugerell, gemeinfrei und GuentherZ unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net