Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

17. Bezirk - Friedhof Dornbach

Der Dornbacher Friedhof ist ein Friedhof im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals.

Lage: Der Dornbacher Friedhof liegt in Hernals nahe an der Grenze zum Bezirk Währing in der Katastralgemeinde Dornbach, Alszeile 28. Er wurde auf einem Berghang, dem Alsegg, angelegt und grenzt an den Hernalser Friedhof. Der Friedhof wird im Süden von der Alszeile und im Osten vom Grünbeckweg begrenzt. Im Norden und Westen liegen Wohngebiete und eine Kleingartenanlage in der direkten Nachbarschaft. Der Friedhof umfasst eine Fläche von 44.047 Quadratmeter und beherbergt 4.778 Grabstellen.

Geschichte: Die Verstorbenen der Pfarre Dornbach, die 1251 gegründet worden war, wurden ursprünglich neben der Pfarrkirche Dornbach auf einem mit einer Mauer umgebenen Grundstück bestattet. Obwohl dem Friedhof 1784 auf Grund der geringen Anzahl an Todesfällen noch keinerlei Notwendigkeit für eine Schließung attestiert wurde, schloss man den Friedhof 1814. An Stelle des alten Friedhofs nahe der Kirche wurde außerhalb der Ortschaft in der Flur „Untere Wieden“, im Bereich der heutigen Braungasse und Oberwiedenstraße, ein neuer Friedhof angelegt. Nach einer Erweiterung im Jahr 1871 wurde 1883 auch der neue Friedhof geschlossen, da auf Grund der zunehmenden Verbauung des Gebietes sanitäre Bedenken herrschten. Der Auflösung des Friedhofs wurde Ende 1903 genehmigt, die exhumierten Leichenreste wurden auf dem neuen Dornbacher Friedhof bestattet.

Der heute bestehende Friedhof wurde im Jahr 1883 angelegt und am 26. Juli 1883 eröffnet. Die Anlage war für „Bekenner jeder Konfession und für Konfessionslose“ bestimmt. Bereits 1897 wurde der Friedhof um 1.591 Quadratmeter erweitert, 1902 erfolgte eine neuerliche Vergrößerung des Areals. Die Erweiterung des Totengräberhauses wurde im September 1902 genehmigt, 1909 erfolgte die Errichtung einer Wartehalle und die Adaptierung der Leichenkammer. Bereits 1915 war eine Erweiterung der Anlage geplant, sie wurde jedoch erst 1918 in eingeschränktem Ausmaß genehmigt. 1919 erfolgte die Vergrößerung des Friedhofes um rund 4.000 Quadratmeter, wobei vier Parzellen aus Gemeindebesitz verwendet wurden. 1930 wurden für eine künftige Vergrößerung des Friedhofes zusätzliche Flächen angekauft, 1939 errichtete die Friedhofsverwaltung zudem eine Urnenaufbahrung.

Nach Instandsetzungsarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1950 in der Aufbahrungshalle ein Einsegnungsaltar errichtet. Die bereits in den 1930er Jahren berücksichtigte Erweiterung des Areals fand 1952 und 1954 statt. Zudem wurde 1957 ein über 6.000 Quadratmeter großes Grundstück angekauft und 1964 in den Friedhof miteinbezogen. Eine neuerliche Friedhofserweiterung wurde 1967 umgesetzt. In den Jahren 1975, 1977 und 1978/79 legte die Friedhofsverwaltung zudem neue Gräbergruppen an.

Die Aufbahrungshalle des Dornbacher Friedhofs wurde zwischen 1966 und 1968 nach Plänen des Architekten Josef Strelec adaptiert und erfolgte nach Plänen des Architekten Erich Boltenstern. Das Gebäude verfügt über ein Beton-Dickglas-Fensters mit einem Glasmosaik des Malers Hermann Bauch, der auch die Stirnseite der Apsis gestaltete. Gräber:
Ehrenhalber gewidmete Gräber: Der Dornbacher Friedhof weist 20 ehrenhalber gewidmete Gräber auf.

Name Lebensdaten Tätigkeit Liegeort
Otto Benndorf 1838-1907 Archäologe Dornbacher Friedhof
Hans Böck 1914-1991 Politiker Dornbacher Friedhof
Otto Demus 1902-1990 Kunsthistoriker Dornbacher Friedhof
Adolf Exner 1841-1894 Jurist und Rechtsprofessor Dornbacher Friedhof
Nora Exner 1879-1915 Grafikerin Dornbacher Friedhof
Franz Paul Fiebrich 1879-1935 Komponist Dornbacher Friedhof
Friedrich Gerold 1813-1886 Verlagsbuchhändler u. -drucker Dornbacher Friedhof
Moritz von Gerold 1815-1884 Verlagsbuchhändler u. -drucker Dornbacher Friedhof
Anton Handlirsch 1865-1935 Entomologe und Paläontologe Dornbacher Friedhof
Josef Matthias Hauer 1883-1959 Komponist und Musiktheoretiker Dornbacher Friedhof
Karl Philipp 1872-1949 Akademischer Bildhauer Dornbacher Friedhof
Maria Reining 1903-1991 Kammersängerin Dornbacher Friedhof
Karl Reissberger 1915-1983 Graphiker Dornbacher Friedhof
Hermann Sallmayer 1823-1886 Schriftsteller und Theaterdirektor Dornbacher Friedhof
Friedrich von Schönborn 1841-1907 Ehemaliger Präsident des VwGH Dornbacher Friedhof
Paul von Schönthan 1853-1905 Schriftsteller (Raub der Sabinerinnen) Dornbacher Friedhof
Victor Sokolowski 1911-1982 Komponist Dornbacher Friedhof
Liane Spycher-Haid 1895-2000 Schauspielerin Dornbacher Friedhof
Anton Strohmayer 1848-1937 Schrammel-Musiker Dornbacher Friedhof
Leopold Matthias Walzel 1902-1970 Komponist und Musikschriftsteller Dornbacher Friedhof
Friedrich von Wieser 1851-1926 Nationalökonom Dornbacher Friedhof

Gräber weiterer Persönlichkeiten:
Weitere bedeutende Persönlichkeiten, die am Dornbacher Friedhof begraben sind:
Name Lebensdaten Tätigkeit Liegeort
Franz Allmeder 1872-1941 Textdichter, Komponist und Schriftsteller Dornbacher Friedhof
Dominik Artaria 1775-1842 Musikverleger Dornbacher Friedhof
Margrit Aust 1921-2014 Schauspielerin Dornbacher Friedhof
Richard Bamberger 1911-2007 Literaturforscher und Autor Dornbacher Friedhof
Wilhelm Czermak 1889-1953 Ägyptologe Dornbacher Friedhof
Christoph Demel 1805-1883 Hofzuckerbäcker (Konditorei Demel) Dornbacher Friedhof
Hans Jörg Dirschmid 1941-2021 Mathematikprofessor an der TU-Wien Dornbacher Friedhof
Leopold von Dittel 1815-1898 Chirurg und Urologe Dornbacher Friedhof
Johann Domes 1901-1934 Attentäter beim Juliputsch, hingerichtet Dornbacher Friedhof
Jakob Dont 1815-1888 Geiger und Komponist Dornbacher Friedhof
Julius Dörfel 1834-1901 Architekt Dornbacher Friedhof
Walter Flöttl 1924-2009 Bankmanager Dornbacher Friedhof
Anton von Frisch 1849-1917 Urologe Dornbacher Friedhof
Marie von Frisch 1844-1925 Frau von Anton von Frisch Dornbacher Friedhof
Rosa von Gerold 1829-1907 Schriftstellerin und Salondame Dornbacher Friedhof
Robert Gersuny 1844-1924 Chirurg Dornbacher Friedhof
Franz Glaser sen. 1822-1885 Baumeister und Dornbacher Bürgermeister, Ehrenbürger Dornbachs Dornbacher Friedhof
Franz Glaser jun. 1852-1934 Architekt Dornbacher Friedhof
Heinrich Glaser 1855-1928 Architekt, Baumeister und Gemeinderatsmitglied Dornbacher Friedhof
Eduard Holzmair 1902-1971 Numismatiker Dornbacher Friedhof
Erich Huber 1916-1996 bildender Künstler und Pädagoge Dornbacher Friedhof
Herbert Hufnagl 1945-2005 Journalist Dornbacher Friedhof
Heinrich Maria Hunger 1907-1994 Maler Dornbacher Friedhof
Heinrich Irmler 1839-1914 Tischler Dornbacher Friedhof
Viktor Kienböck 1873-1956 Finanzminister und Nationalbankpräsident Dornbacher Friedhof
Stephan Koren 1919-1988 Finanzminister 1968-1970 Dornbacher Friedhof
Hans Kraemmer 1933-2021 Bassbariton Dornbacher Friedhof
Eberhard Kranzmayer 1897-1975 Sprachwissenschaftler Dornbacher Friedhof
Gerhard Langmann 1932-2001 Archäologe Dornbacher Friedhof
Heinz Lazek 1912-1986 Boxer Dornbacher Friedhof
Anton Mader 1913-1984 Offizier Dornbacher Friedhof
Julius Meinl 1824-1914 Kaffeeröster und Greißler Dornbacher Friedhof
Julius Meinl 1869-1944 Geschäftsführer von Julius Meinl Dornbacher Friedhof
Julius Meinl 1903-1991 Unternehmer Dornbacher Friedhof
Alois Monti 1839-1909 Kinderarzt, Ordinarius, Direktor der Allgemeinen Poliklinik Wien Dornbacher Friedhof
Karl Oerdögh 1908-2001 Eishockeytorwart Dornbacher Friedhof
Johann Pesser 1911-1986 Fußballspieler (aufgelassen) Dornbacher Friedhof
Hubert Peterka 1908-1976 Bergsteiger Dornbacher Friedhof
Karl Philipp 1872-1949 Bildhauer Dornbacher Friedhof
Richard Pittioni 1906-1985 Prähistoriker Dornbacher Friedhof
Otto Planetta 1899-1934 Attentäter beim Juliputsch, hingerichtet Dornbacher Friedhof
Karl Alfons Portele 1912-1993 Pathologe Dornbacher Friedhof
Alfred Raddatz 1928-2006 evangelisch-lutherischer Theologe Dornbacher Friedhof
Alfons Riedel 1901-1969 Bildhauer Dornbacher Friedhof
Anna Sacher 1859-1930 Hotelbesitzerin Dornbacher Friedhof
Eduard Sacher jun. 1883-1956 Gastronom und Hotelier Dornbacher Friedhof
Adolf Schmal 1872-1919 Journalist und Olympiasieger Dornbacher Friedhof
Hans-Christoph Schmidt-Lauber 1928-2009 evangelisch-lutherischer Theologe Dornbacher Friedhof
Hans Bruno Schneider 1931-1997 Zisterzienser und Historiker Dornbacher Friedhof
Ernst Seidler von Feuchtenegg 1862-1931 ehem. österr. Ministerpräsident (aufgelassen) Dornbacher Friedhof
Hugo Strache 1865-1927 Chemiker Dornbacher Friedhof
Emmerich Teuber 1877-1943 Gründer der Österreichischen Pfadfinderbewegung Dornbacher Friedhof
Oskar Karl Teuber 1852-1901 Schriftsteller Dornbacher Friedhof
Wilhelm Teuber-Weckersdorf 1879-1968 Erfinder der Österreichischen Pfadfinderbewegung Dornbacher Friedhof
Wilhelm Emil Wahlberg 1824-1901 Jurist und Strafrechtler Dornbacher Friedhof
Karl Josef Walter 1892-1983 Komponist Dornbacher Friedhof
Rudolf Weber 1933-2017 Architekt Dornbacher Friedhof
Friedrich Weidemann 1871-1919 Kammersänger (aufgelassen) Dornbacher Friedhof
Helmar Weseslindtner 1940-2008 Ingenieurwissenschaftler Dornbacher Friedhof
Wilhelm Wiesberg 1850-1896 Volkssänger und Komponist Dornbacher Friedhof

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Dornbacher_Friedhof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net