Die Bundeshauptstadt
Im Hof des Hauses Nordwestbahnstraße 45 im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit vor 1872. Bis zu ihrer Versetzung im Jahr 1872 im Zuge der Donauregulierung stand sie in der Donauau.
Allgemein: Der 1729 heilig gesprochene Johannes
Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten
dargestellte Heilige in Österreich.
Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Wien gibt es an
zahlreichen Standorten.
Schon nach der Pestepidemie in den Jahren 1679/1680, während
der Johannes Nepomuk auch als Pestheiliger um Hilfe gebeten
wurde, ist seine Verehrung in Wien belegbar. Die älteste
bekannte Johannes-Nepomuk-Statue in Wien entstand 1694 und
steht heute in einem Haus am Bauernmarkt. Weitere Statuen
folgten 1702 und 1704.
Geweiht wurden Johannes Nepomuk acht Linienkapellen und
einige weitere kleinere Kapellen, die zum Großteil wieder
aus dem Stadtbild verschwunden sind. „Große“, dem Heiligen
geweihte Kirchen gibt es nur auf dem Migazziplatz in
Meidling (Meidlinger Pfarrkirche zum
hl. Johannes von Nepomuk) und in der Praterstraße in der
Leopoldstadt (Kirche St. Johann Nepomuk).
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: -
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net