Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

21. Bezirk - Van Swieten-Kaserne

Die Van-Swieten-Kaserne ist eine Kaserne des Österreichischen Bundesheeres in Wien im 21. Wiener Gemeindebezirk (Floridsdorf).

Sie wurde nach dem Leibarzt Maria Theresias und Begründer der sogenannten Älteren Wiener Medizinischen Schule, Gerard van Swieten, benannt.

Heute beherbergt die Van-Swieten-Kaserne das Heeresspital, die Sanitätsschule und die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Österreichischen Bundesheeres. Soldaten des Bundesheeres, die an Einsätzen im Rahmen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen teilnehmen wollen, müssen sich am Standort der Van-Swieten-Kaserne oder im Heerespersonalamt in Linz einem Auswahlverfahren unterziehen.

Geschichte: Zwischen 1939 und 1940 errichtete die Deutsche Wehrmacht an der Brünner Straße eine Artilleriekaserne, die Artilleriekaserne Brünner Straße, in der im Verlauf des 2. Weltkriegs auch Einheiten der Flugabwehr stationiert wurden. Gegen Ende des Kriegs fand die Kaserne behelfsweise Verwendung als Lazarett. Während der Besatzungszeit nutzte die Rote Armee diese Kaserne als Lazarett und Militärspital.

Nach der Übernahme der Kaserne durch das Österreichische Bundesheer begann man 1957 mit den Planungsarbeiten für ein modernes Militärspital, das eine Kapazität von 242 Betten besitzen sollte. Diese Kapazität wurde jedoch durch eine Entscheidung des Bundesministers für Landesverteidigung Ferdinand Graf am 5. Mai 1960 auf 177 Betten reduziert.

1958 wurde mit dem Bau der Wirtschaftsgebäude begonnen und zwischen April 1960 und Dezember 1964 wurden die Arbeiten am eigentlichen Spitalstrakt durchgeführt.

Der Spitalstrakt wurde in sieben Häusern gegliedert, die durch die Keller eine unterirdische Verbindung zum Kranken- und Materialtransport besitzen.

Den Betrieb nahm dieses Militärspital mit der Bezeichnung Heeresspital, da es auch überregionale Aufgaben für das Bundesheer wahrnimmt, in der Van Swieten Kaserne am 1. Juni 1965 auf.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Van-Swieten-Kaserne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net