Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

22. Bezirk - Deml-Kreuz

Das Deml-Kreuz ist ein Metallkreuz zum Gedenken an den Stadtschutzwachmann Heinrich Deml (geboren: 24.6.1895), der in Ausübung seines Dienstes, am 11.4.1920 um ca. 4.00 Uhr morgens ermordet wurde.

Es wird vermutet, dass Deml im Morgengrauen des Tages einen Viehdieb gestellt hatte.

Die Grabstelle von Heinrich Deml befindet sich am Kagraner Friedhof (Gruppe: 2, Reihe: 2, Nummer: 13).

In unmittelbarer Nähe des Deml-Kreuzes (ca. 200 m) befindet sich der Lobauhof.

Wiener Zeitung vom 14.4.1920, Seite 5: Der Mord an Stadtschutzmann Deml. Die Leiche des Stadtschutzmannes Heinrich Deml wird am Donnerstag, den 15. d. M., um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause, 21. Bez., Wagramer Straße 133, in die Pfarrkirche zum heiligen Georg (Kagran) übertragen, dort feierlich eingesegnet und dann auf dem Kagraner Friedhofe bestallet werden.

Reichspost vom 16.4.1920, Seite 3: Das Leichenbegängnis des Stadtschutzmannes Deml. Als das elfte Opfer treuester Pflichterfüllung aus den Reihen der Sicherheits- und Stadtschutzwache seit den Tagen des November 1918 wurde heute in Kagran unter riesiger Teilnahme der Angehörigen der Polizeidirektion und der Bevölkerung der Stadtschutzwachmann Heinrich Deml, einer der bravsten des Korps, der am frühen Morgen des 11. d. von Mörderhand gefallen ist, unter großer Beteiligung zn Grabe geleitet. Stadtschutzwachen mit Lampions, Sicherheits- und Stadtschutzwache hielten zu beiden Seiten des Sarges die Ehrenwache. Etwa zwanzig weißgekleidete Mädchen Kagraner Bürger gaben dem Sarg das Trauergeleite, darunter ein junges Mädchen, das in tiefstes Schwarz mit wallendem Trauer­schleier gekleidet war. Unter den Trauergästen befanden sich auch Polizeipräsident Johann Schober mit Oberkommissär Steinhäusl vom Präsidrum, sowie der Leiter der Bezirkshauptmannfchaft Floridsdorf-Umgebung, Statthaltereirat Erb.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 14.4.1920, Seite 5, Reichspost vom 16.4.1920, Seite 3.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net