Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Brücken in Wien - Billrothstraßenbrücke

Die Billrothstraßenbrücke befindet sich bei der Billrothstraße/Hohenauergasse im Bezirksteil Oberdöbling im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.

Die 13 Meter lange und 26 Meter breite Straßenbrücke über die Vororteline(Stadtbahnstation Oberdöbling) wurde 1981 gebaut und hat die Objektnummer B198800.

Die Haltestelle Wien Oberdöbling, ursprünglich Ober-Döbling geschrieben, ist eine vom Architekten Otto Wagner entworfene S-Bahn-Station der Wiener Vororteline im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Sie befindet sich in Tieflage unter der Billrothstraße und verfügt über zwei Seitenbahnsteige. Es besteht die Möglichkeit, zur Straßenbahnlinie 38 und zur Buslinie 39A umzusteigen.

Im Zuge der Planung der Vororteline der Wiener Stadtbahn entwarf Otto Wagner auch die Haltestelle Oberdöbling. Die Handzeichnungen sind verloren gegangen. Da die Vororteline 1934 nicht in den Besitz der Stadt Wien überging, befinden sich die Pläne im ehemaligen Verkehrsarchiv (Österreichisches Staatsarchiv – Allgemeines Verwaltungsarchiv). Die Pläne für Oberdöbling sind mit Juli 1894 datiert. Die erste Besichtigungsfahrt konnte 1897 durchgeführt werden. 1898 wurde die Haltestelle für den Personen- und Güterverkehr freigegeben.

1932 wurde der Personenverkehr auf der gesamten Strecke eingestellt und somit verlor auch die Haltestelle Oberdöbling ihren ursprünglichen Verwendungszweck und verfiel in den folgenden Jahrzehnten zusehends. Am 30. April 1979 beschlossen Bund und Land Wien den Umbau der Vorortelinie zur S-Bahn. Da die Anlage stark beeinträchtigt war, wurde diese abgetragen und im historisierenden Stil wieder aufgebaut und ging am 31. Mai 1987 als Station der S45 in Betrieb. Im Jahr 2013 wurden an den Bahnsteigen Aufzugsanlagen nachgerüstet sowie kleinere Revitalisierungsmaßnahmen durchgeführt; die Station ist seither auch barrierefrei zu erreichen.


Größere Karte anzeigen

Quelle: Text: www.nikles.net (3., 4. und 5. Absatz Wikipedia), Bilder: GuentherZ unter der Lizenz CC BY-SA 3.0, Thomas Ledl unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und TARS631.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net