Der Erdberger Steg überquert als Fuß- und Radweg den
Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke
Landstraße und
Leopoldstadt.
Der Erdberger Steg für Fußgänger und Radfahrer wurde
zwischen April und Oktober 2003 an Stelle einer bisher
bestehenden Fährverbindung über den
Donaukanal mit einem
Kostenaufwand von rund 1,1 Millionen Euro errichtet.
Mit der Errichtung des Stegs mit einer Spannweite von 85,2
Metern und einer Breite von 3,7 Metern kehrte nach über 100
Jahren der Baustoff Holz in Form von Verbundholz (Lärche)
wieder an den Donaukanal zurück.
Die Planung stammt vom Ingenieurbüro Alfred Pauser unter
Mitwirkung von Johannes Zeininger bei der Ausgestaltung. Die
Ausführung der Holzkonstruktion stammt von der Firma
Wiesner-Hager, die eher durch Büromöbel bekannt ist.
Die Eröffnung des Erdberger Stegs fand am 31. Oktober 2003 statt.
Größere Karte anzeigen
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Erdberger_Steg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net