Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Brücken in Wien - Pilgrambrücke

Die Pilgrambrücke (B050800) überquert den Wienfluss und befindet sich bei der Pilgramgasse und verbindet den 5. Bezirk Margareten und den 6. Bezirk Mariahilf. Die Pilgrambrücke wurde nach einem Entwurf von Martin Paul ab 5. März 1866 anstelle des Stärkmacherstegs erbaut. Die Brücke wurde am 11. Februar 1867 dem Verkehr übergeben und nach Franz Anton Pilgram benannt. Im Zuge der Wienflussregulierung erfolgte um 1900 ein Umbau der Pilgrambrücke.

Die Vorgängerbrücke, der Stärkmachersteg war eine kleine Brücke über den Wienfluss, der unterhalb derselben über ein Wehr stürzte. Der bogenförmig gespannte Steg besaß kein Mitteljoch. Er wurde 1823 auf Kosten der Gemeinden Margareten und Gumpendorf anstelle eines alten hölzernen Notstegs errichtet. Die zum Steg führende, zu Margareten gehörende Stärkmachergasse wurde zumeist von Wäschern und Stärkeerzeugern bewohnt.


Größere Karte anzeigen

Quelle: Text: Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien (ergänzt), Bilder: Extrawurst unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Metro Centric unter der Lizenz CC BY-SA 2.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net