Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel, Industrieviertel

Niederösterreich - Seyring

Seyring ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Geographie: Das an der Kreuzung der Landesstraßen L3114 und L3116 liegende Dorf befindet sich nördlich von Gerasdorf und ist bekannt durch das Industriegebiet Seyring mit dem G3 Shopping Resort Gerasdorf und anderen Fachmärkten.

Geschichte: Die Ansiedlung wird erstmals im Jahr 1297 urkundlich genannt. 1442 verkauft Johann von Ehrenfels die Feste Seyring an Georg von Kuenring. Diese Burg dürfte gegen Ende des 15. Jahrhunderts verfallen sein. 1590 sind die Trautson hier begütert, später werden die Auersperg genannt, die im ausgehenden 17. Jahrhundert ein neues Schloss errichten. 1797 gelangt der Besitz an den Freiherren von Beroldingen, 1917 an Titus Watzi, dessen Familie auch in der Folgezeit Eigentümer war. Das heute nur mehr in Resten vorhandene Schloss beherbergt ein Kulturzentrum.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Seyring ein Bäcker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, zwei Geflügelfarmer, drei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, zwei Marktfahrer, eine Milchgenossenschaft, ein Sattler, ein Schmied, zwei Schneider und zwei Schneiderinnen, drei Schuster, eine Stechviehhändler, ein Wagner, ein Zimmermeister und zahllose Landwirte ansässig.

Während des Zweiten Weltkrieges befand sich südwestlich des Ortes der Militärflugplatz Seyring.

Öffentliche Einrichtungen: In Seyring befindet sich ein Kindergarten und eine Volksschule.

Bauwerke:
Für den Eingangsbereich des Kindergartens gestaltete Richard Künz zwischen 1993 und 1995 mehrere Objekte
Für den Eingangsbereich der Volksschule gestaltete Martin Walde zwischen 1997 und 1999 mehrere Objekte
Im Park gestalteten das Duo K.U.SCH (Renate Krätschmer und Jörg Schwarzenberger) einen Trinkbrunnen

Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Alte Turmuhr: Die alte Turmuhr aus dem Jahr 1840 (ca.) befindet sich in einem 1992 errichteten Schaukasten bei der Pfarrkirche Seyring. Die Turmuhr wurde während des Zweiten Weltkrieges beschädigt.
Bücherzelle: Die Bücherzelle befindet sich vor dem Schloss Seyring.
Feuerwehrspritze: Die Feuerwehrspritze befindet sich bei der Pfarrkirche Seyring.
Friedhof: Der 1905 unter Bürgermeister Franz Beihser errichtete Friedhof befindet sich südlich von Seyring, am Friedhofsweg.
Hubertuskapelle: Die Hubertuskapelle befindet sich in einem Waldstück neben dem Friedhof in Seyring.
Kreuz: Das schmiedeeiserne Kreuz befindet sich bei der Kreuzung Hauptstraße (L3116) und Linke Dorfstraße.
Kriegerdenkmal: Das Soldatendenkmal befindet sich beim Ortsfriedhof in Seyring. Es ist eine dunkle Steinplatte mit den Inschriften, Steinblock linkerseits mit eingemeißelten Kreuzen und Sockel, beide aus hellerem Stein. Die Inschrift lautet: Auf der Steinplatte: "DEN OPFERN BEIDER WELTKRIEGE" Auf dem Sockel: "NIE VERGESSEN - DENKT AN UNS AUCH IM GEBET".
Pfarrkirche Seyring: Die römisch-katholische Pfarrkirche Seyring (Kath. Pfarrkirche hl. Rosalia) steht auf dem Anger in der Ortschaft Seyring in der Gemeinde Gerasdorf bei Wien im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich. Sie ist der heiligen Rosalia geweiht und gehört zum Dekanat Wolkersdorf im Vikariat Unter dem Manhartsberg der Erzdiözese Wien. Das Bauwerk ist unter der Objekt-ID: 4233 (BDA: 8283) denkmalgeschützt. Die frühbarocke Kirche wurde um 1679 errichtet. Im Jahr 1840 wurde im Südosten eine Vorhalle mit Turm sowie im Nordwesten eine Sakristei angebaut. Nach langen Zuständigkeitswechseln in umliegende Pfarren, erhielt die Kirche am 01.04.1977 unter Pfarrer Hasel die Ernennung zur eigenständigen Pfarre.
Pfarrhof: Der Pfarrhof befindet sich am Pfarrhof 1 in Seyring.
Schloss Seyring: Das Schloss in Seyring ist ein zweigeschoßiger, klassizistischer Bau mit eingeschoßigen Seitenflügeln und liegt in einem parkartigen Areal. Der öffentliche Park beherbergt eine Sportanlage und eine Volksschule. Im in der Mitte des 19. Jahrhunderts angebauten Comtessentrakt, befindet sich seit 2000 ein öffentliches Kulturzentrum. Das Schloss selbst ist in Privatbesitz. Das Kulturzentrum bietet eine breite Palette von Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Kabarettprogramme.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Seyring_(Gemeinde_Gerasdorf) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Erweitert um Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten". Bilder: www.nikles.net und Wappen, gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net