Person - Alexander Freiherr von Horváth
Alexander Freiherr von Horváth zu Szent György, k.u.k. Kämmerer,
* 22.09.1826 in
Hegyfalu,
† 25.10.1906 in Sibyllenort (Szczodre, Polen).
Er entstammt einer
ungarischen Adelsfamilie, deren Ursprung in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurückreicht.
Alexander Freiherr von Horváth zu Szent György wurde mit Diplom am Wien 28.01.1859
in den Freiherrnstand erhoben, nachdem seinem Onkel Sigmund bereits im Jahre 1822
der Grafenstand mit der Namensänderung Graf von Hugonai verliehen worden ist.
Das Wappen des Freiherrn Alexander Horváth zu Szent György ist ein quergeteiltes Schild.
Oben im roten Felde ein übergehobener geharnischter Arm mit über sich geschwungenem Säbel
am goldenen Kreuzgriffe. Unten im blauen Felde ein aufgerichteter goldener Löwe
mit ausgeschlagener roter Zunge und doppeltem Schweife,
einen Säbel an goldenem Griffe über sich schwingend und über einen grünen
aus dem Fußrande sich erhebenden Hügel einherschreitend.
Den Schild bedeckt die Freiherrnkrone, auf der drei gekrönte Turnierhelme sich erheben.
Auf der Krone des mittleren Helmes erhebt sich ein dem im Schilde ähnlicher Arm mit dem Säbel.
Aus der Krone des rechten Helmes wächst ein dem im Schilde ähnlicher Löwe ohne Säbel.
Die Krone des linken Helmes trägt einen schwarzen rot bezungten Adler.
Die Helmdecken sind im mittleren Helme rot-silbern; im rechten blaugolden;
im linken rot-silbern. Schildhalter.
Auf einer den Schild stützenden Marmorstaffel rechts ein natürlicher Adler,
links ein natürlicher Löwe mit ausgeschlagener roter Zunge und einwärts gestellt.
Devise. Auf rotem Bande in silberner Lapidarschrift:
"Fidelitate et amore",
[Vergl.: Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1860,
S. 356, und 1862, S. 392.]
(Absatz: https://de.wikisource.org/wiki/BLKÖ:Horváth_zu_Szent_György,_Anton_Freiherr#Horváth_zu_Szent_György,_Alexander)
Fremden-Blatt vom 10.4.1859, Seite 1:
Der k. k. Kämmerer, Alexander von Horvath de Szent-Györqy, wurde in den Freiherrnstand des österreichischen Kaiserreiches erhoben.
Weiters im Grab:
Angela Freifrau von Horváth, * 08.02.1840 in
Budapest,
† 15.10.1921 in Sibyllenort (Szczodre, Polen).
Die Grabstelle befindet sich am
Zentralfriedhof (Gruppe: 72 C, Reihe: G1, Nummer: 30).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Fremden-Blatt vom 10.4.1859, Seite 1.