Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Alfred Steinberg-Frank

Alfred Steinberg-Frank (* 6. Mai 1888 in Wien; † 19. November 1953 ebenda) war Bankbeamter und Textdichter von Wiener Liedern.

Leben und Wirken: Alfred Steinberg-Frank arbeitete zunächst als Prokurist einer Großbank. Nach deren Zusammenbruch arbeitete er als freier Schriftsteller, Operettenlibrettist und Textdichter. Bis zu 600 Wienerlieder werden ihm zugeschrieben. Lieder, wie Das war in Petersdorf schrieb er zusammen mit Heinrich Strecker. Er war auch Präsident der Gesellschaft zur Förderung der Wiener Volkskunst.

Begraben ist Steinberg-Frank in einem Ehrengrab der Stadt Wien auf dem Wiener Zentralfriedhof (30D-2-9).

Liedertexte (Auszug):
Da fangt der alte Stephansturm zu plaudern an
In der Brigittenau
Auf der Lahmgruab'n
Wein, Weib, Wien
Das war in Petersdorf

Operetten:
Das Kaiserliebchen, 1930 (mit E. Decsey)
Wenn es Frühling wird (Madame Revue) (mit Hans Borutzky), UA 28. Juni 1932, Stadttheater Franzensbad
Der flug zum Glück (mit Hans Borutzky), UA 26. Februar 1933, Stadttheater Salzburg
Bojarenliebe (mit Hans Borutzky), UA 21. Dezember 1935, Stadttheater Gablonz
Märchen aus Wien, 1937

Auszeichnungen:
Von der Marktgemeinde Perchtoldsdorf erhielt er eine Ehrenurkunde
Beim Verein zur Erhaltung und Förderung des Hernalser Heimatmuseums war er Ehrenmitglied

Würdigung:
In Perchtoldsdorf wurde 1963 nach ihm die Steinberg-Frank-Gasse benannt.
In der Albertgasse wurde 1960 vom Hernalser Heimatmuseum eine Gedenktafel angebracht.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Alfred_Steinberg-Frank aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Bildarchiv der ÖNB und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net