Person - Alfred Tunkler Ritter von Treuimfeld
Alfred Tunkler Ritter von Treuimfeld, * 17.10.1848 (vermutlich 17.), † 13.7.1905, Hauptmann im Geniecorps, Direktor der Aspangbahn und Schneebergbahn.
Neues Wiener Journal vom 14.7.1905, Seite 4:
(Direktor Tunkler v. Treuimfeld) Der Direktor der Aspangbahn, Alfred Tunkler Ritter v. Treuimfeld
ist gestern morgens nach längerer Krankheit in Perchtoldsdorf gestorben. Als Sohn eines höheren Genieoffiziers im
Jahre 1848 geboren wurde er für die Militärkarriere bestimmt.
Tunkler erhielt seine Ausbildung in der ehemals bestandenen
Genieakademie in Klosterbruck, aus der er 1868 als Leutnaut
ausgemustert wurde. Jm Jahre 1878 verließ er freiwillig die
Militärkarriere, nachdem er zuletzt als Hauptmann im technischen
Militärkomitee eine belobte Tätigkeit entfaltet hatte. Von 1878
bis 1894 wirkte Tunkler vorerst als Sekretär des Verwaltungsrates der Eisenbahn Wien-Aspang und der Austro-Belgischen
Gesellschaft, später als Mitglied des Verwaltungsrates dieser
beiden Unternehmungen. 1894 übernahm er die Direktion der
Aspangbahn, um die er sich viele Verdienste erwarb. Direktor
v. Tunkler hat wiederholt an der Ausarbeitung der Projekte zum
Ausbau der Aspangbahn über den Wechsel zum Anschluß an die
steierischen Lokalbahnen mitgewirkt und auch an den Verhandlungen teilgenommen die mit der Regierung geführt wurden
Er hat den Vertrag geschlossen, durch welchen die Aspangbahn
den Betrieb der Schneebergbahn übernahm. Außerdem hat er
durch Fahrpreisermäßigungen und Sonderzüge viel zur Hebung
des Verkehres beigetragen. Seine vielfachen Verdienste wurden
durch Verleihung des Eisernen Kronenordens gewürdigt. Tunkler
hinterläßt eine Witwe. Die Leiche wird am 15. d. M. in der
Pfarrkirche in Perchtoldsdorf eingesegnet und von der Bestattungsunternehmung »Concordia« auf dem
Zentralfriedhofe in der
Familiengruft beerdigt.
Neues Wiener Journal vom 18.7.1905: (Begräbnis des Eisenbahndirektors Alfred R.
v. Tunkler.) Am 15. d. M. fand von Perchtoldsdorf aus
die Leichenfeier des verstorbenen Direktors der Aspang- und
·Schneebergbahn, Hauptmannes a. D. Alfred Ritter v· Tunkler,
statt. Nach Einsegnung in der Villa Grünauer wurde der reich
mit Kränzen geschmückte Sarg zur Pfarrkirche getragen, sodann nach
dem Wiener
Zentralfriedhofe gebracht und nach nochmaliger Einsegnung tin der Familiengruft beigesetzt.
Außer den Familienmitgliedern bemerkte man unter den Trauergästen Eisenbahnminister a. D. Dr. R. v. Wittek, vom Eisenbahnministerium die
Sektionsräte Rudolf Graf Chorinsky, Friedrich Kienesberger und
Ladislaus Miller, Oberbaurat Emil Arnold, Oberinspektor Arpad
Pistor sowie viele andere hohe Eisenbahnbeamte und Offiziere.
Mit dem Direktorstellvertreter der Aspangbahn Johann Herrdegen
folgten die Abteilungsvorstände kaiserlicher Rat Albin Vielkind,
Inspektor Josef v. Kepes und Josef Horak, Verkehrsvorstand
Leopold Kirschik und die dienstfreien Beamten, Diener und
Werkstättenarbeiter dem Leichenzuge.
Weiters im Grab bestattet:
Andreas Tunkler v. Treuimfeld, k. k. Oberst im Geniestabe, geb. 24.3.1820, gest. in Wien am 13.3.1873 (vermutl. Vater)
Gottfried Ritter von Peche
Franziska Tunkler v. Treuimfeld
Die Grabstelle befindet sich am
Zentralfriedhof (Familiengruft Gruppe: 56 E, Nummer: 6).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Journal vom 14.7.1905, Seite 4