Person - Alma Mahler-Werfel
Alma Mahler-Werfel (geborene Alma Margaretha Maria Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964
in New York, N.Y.) war eine österreichische Persönlichkeit der Musik-, Kunst- und Literaturszene
in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihre musikalische Begabung baute sie nicht professionell aus.
Von ihrem kompositorischen Schaffen sind mehrere Lieder überliefert.
Die Ehefrau des Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler und, nach Mahlers Tod,
des Architekten Walter Gropius und danach des Dichters Franz Werfel hatte in ihrer Jugend
persönlichen Umgang mit den Secessionisten, dem Maler Gustav Klimt und mit dem Komponisten
(ihrem Lehrer) Alexander von Zemlinsky. Zeitweise lebte sie in einer Beziehung mit dem Maler Oskar Kokoschka.
Als Gastgeberin künstlerischer Salons versammelte sie in Wien,
dann – nach der Flucht aus Europa – 1940 in Los Angeles und New York Künstler und Prominente um sich.
Ihre Halbschwester, Anna Sofie Schindler, geborene Bergen, verheiratet mit dem Maler
Jakob Emil Schindler hatte ein Verhältnis mit
Julius Victor Berger.
Weiters im Grab bestattet:
Gropius Manon, Manon Gropius (vollständiger Name Alma Manon Anna Justina Carolina, Spitzname: Mutzi;
* 5. Oktober 1916 in Wien; † 22. April 1935 ebenda, Bestattungsdatum: 24.04.1935)
war die Tochter von Walter Gropius und Alma Mahler-Werfel.
Die Grabstelle befindet sich am
Friedhof Grinzing (Gruppe 6, Reihe 6, Nummer 7).
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel
Alma_Mahler-Werfel aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.