Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Anton Gassauer

Dr. Anton Gassauer, Hof- und Gerichts-Advokat (Rechtsanwalt), fürstl. Dietrichsteinischer Zentraldirektor, Präsident des Verwaltungsrates der k.k. priv. Spinnfabrik Teesdorf, Senior der k.k. priv. Allg. österr. Bodenkredit-Anstalt, Aufsichtsrat der Neuen Wiener Sparkasse, Ritter des kaiserlichen österreichischen Franz Josephs-Orden, Kommandeur des großherzoglich Toskanischen Zivilverdienstordens, etc., * 7. April 1848, † 1. Jänner 1916, Bestattungsdatum: 4. Jänner 1916.

Wiener Zeitung vom 2.1.1916, Seite 9: († Hof- und Gerichtsadvokat Dr. Anton Gassauer.) Im Alter von 68 Jahren ist heute einer der hervorragendsten und angesehensten Wiener Advokaten, Doktor Anton Gassauer, gestorben. Die Klientel des verblichenen Rechtsanwalles bestand zum großen Teile aus Mitgliedern des österreichischen Hochadels. Auch einige Mitglieder des Kaiser­hauses wurden durch Dr. Gassauer vertreten. Durch seine eminente juristische Tüchtigkeit, seine hervorragenden Charakter- und Herzenseigenschaften erfreute sich Dr. Gassauer in weiten Kreisen großen und gerechtfertigten Ansehens. Einige Jahre hindurch gehörte Dr. Gassauer auch dem Ausschüsse der nieder­österreichischen Advokatenkammer an. Der Verblichene hinterläßt eine Witwe, Sophie geborne v. Haberler, Tochter des verstorbenen Hof- und Gerichtsadvokaten und fürstlich Liechtensteinschen Appellationsgerichts-Präsidenten Dr. Franz Ritter v. Haberler, und drei Kinder, Dr. Anton Gassauer jun., der seit einer Reihe von Jahren in der Kanzlei seines Vaters tätig und mit Hilda gebornen Steinhauser, Tochter des Großgrundbesitzers Dr. Robert Steinhauser, vermählt ist, Sophie verehelichte Richter, die Gemahlin des derzeit sich im Felde befindlichen Dragonerrittmeisters Viktor Richter, und Dr. Franz Gassauer, k. k. Rechtspraktikanten, der gegenwärtig seiner militärischen Dienstpflicht obliegt. Das Leichenbegängnis Dr. Gassauers findet Dienstag um 2 Uhr nachmittags in der Schottenkirche statt.

Weiters im Grab bestattet:
Hilda Gassauer, Bestattungsdatum: 21.10.1918r> Sofie Gassauer, geb. Freiin von Haberler, * 11.01.1861, † 08.12.1954, Bestattungsdatum: 13.12.1954r> Hilde (Hilda) Gassauer, geb. Steinhauser, * 05.05.1887, † 15.10.1954
Hilde (Hilda) Gassauer-Fleissner, geb. von Fleissner, * 01.07.1896, † 08.08.1964,Bestattungsdatum: 14.08.1964
Anton Gassauer-Fleissner, Dr. rechtsanwalt, * 08.06.1886, † 27.07.1969, Bestattungsdatum: 30.07.1969
Pius Gassauer-Fleissner, * 18.08.2021, † 18.08.2021, Bestattungsdatum: 24.09.2021
Kaya Gassauer-Fleissner, * 05.03.2020, † 05.03.2020, Bestattungsdatum: 19.05.2020

Die Grabstelle, mit der Skulptur eines Jünglings (sig. F. Vogl -> Bildhauer Franz Vogl, 1861–1921), befindet sich am Hietzinger Friedhof (Gruppe 20, Nummer 43).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 2.1.1916, Seite 9, Fremden-Blatt vom 3.1.1916, Seite 7.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net