Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Anton Lattenmayer

Anton Lattenmayer (auch Lattenmeyer), Gast- und Landwirt, Realitätenbesitzer, Besitzer des Ersten Liesinger Winzerhauses (erbaut vor 1920) in der ehemaligen Berggasse, jetztigen Schartlgasse in Wien-Liesing, neben der ehemaligen Brauerei Liesing, * 188x, † 28.11.1966 im 86. LJ., Bestattungsdatum: 01.12.1966.

Das kleine Volksblatt vom 3.8.1930, Seite 21: Erstes Liesinger Winzerhaus, Berggasse neben Brauhaus, Jeden Sonn- und Feiertag erstkl. Wiener Musik u. Gesang mit den populären Duettisten Krasticky und Drechsler, herrl. schattiger Garten, eisgekühlte Faßbiere des Brauhauses Liesing, 1a Eigenbauweine. Jausenstation. Herrl, Kegelbahn. Spezialität: Ribiselwein aus eigener Kellerei zu bürgerl. Preisen, Inaber: Anton Lattenmayer [tlw. auch Lattenmeyer], Liesing, Berggasse neben Brauhaus.

Völkischer Beobachter vom 26.5.1944, Seite 7: In tiefem Schmerze geben wir Nach­richt vom Ableben unserer innigstgeliebten Gattin, Tochter, Mutter, Schwieger- und Großmutter, Schwe­ster und Tante, der Frau Wilhelmine Lattenmayer, geb. Wollner, Gastwirtsgattin und Realitäten­besitzerin, welche am 24. Mai nach langem, schwerem Leiden entschlafen ist. Die teure Verstorbene wird am Samstag, den 27. Mai, um 15,30 Uhr, auf dem Liesinger Friedhof nach evang. Ritus eingesegnet und dann in der Familiengruft beigesetzt. Anton Lattenmayer, Gatte, Elisa­beth Wollner, Mutter, Dr.-Ing. Alfred und Wilhelm Lattenmayer, Söhne, Helma Lattenmayer, geb. Katlein, Schwiegertochter, Helmi und Fredi, Enkelkinder.

Weiters im Grab bestattet:
Ingrid Maria Lattenmayer, * 23.04.1926, † 23.05.2011, Bestattungsdatum: 14.06.2011
Wilhelmine Lattenmayer, geb. Wollner, Gastwirtsgattin, Realitätenbesitzerin, † 24.05.1944 im 54. LJ., Bestattungsdatum: 27.05.1944
Wilhelm Lattenmayer, Gast- und Landwirt, † 26.04.1987 im 68. LJ., Bestattungsdatum: 06.05.1987
Anton Lattenmayer, * 05.10.1976, † 19.07.2005, Bestattungsdatum: 19.07.2005

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Friedhof Liesing (Gruppe: 7, Nummer: G11).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Das kleine Volksblatt vom 3.8.1930, Seite 21, Völkischer Beobachter vom 26.5.1944, Seite 7.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net