Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Anton Pannasch

Anton Pannasch (* 25. Januar 1789 in Brüssel; † 6. Oktober 1855 in Wien) war ein österreichischer Offizier und Schriftsteller.

Leben: Anton Pannasch war Sohn eines Offiziers des österreichischen Statthalters Herzog Albert von Sachsen-Teschen in Brüssel. Durch die Revolutionskriege aus Brüssel vertrieben, kam die Familie nach Wien und er ging später an die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt. 1809 als Fähnrich entlassen, nahm er mit dem Infanterieregiment 24 an Kampfhandlungen in Polen und Ungarn teil. 1813 kam Pannasch in die Zeichnungskanzlei des Geneneral-Quartiermeisterstabes und nahm als Leutnant im Pionierkorps an den Feldzügen 1813/14 in Deutschland und Frankreich teil. Danach war er den Infanterieregimentern 3 und 41 zugeteilt. 1848 wurde er Oberst und Oberkommandant der Nationalgarde Wiens. Pannasch redigierte auch die „Österreichische Militärische Zeitschrift“.

Militärische Schriften:
Terrainlehre und Terrainbenutzung. 1834
Vorpostendienst. 1846
Der Feldzug 1800 in Italien. 1848
Exercier-Reglement für die Nationalgarde (besser Volkswehr). 1849

Belletristik:
Erinnerungen an Italien in Briefen und vermischten Gedichten. 1826
Der Findling. 1826
Die Grafen Montalto. 1826
Alboin. 1835
Maximilian in Flandern. 1835
Die Christnacht. 1837
Johnsons Tod. 1839
Die Wette. 1839
Irrgänge des Lebens. 1841
Der Erbgraf. 1845
Czerny Georg. 1847

Laut Wiener Zeitung vom 12.10.1855, Seite 7 verstarb Anton Pannasch an Schlagfluß.

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof (Gruppe 8, Plan 198).

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Anton_Pannasch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net und Wiener Zeitung vom 12.10.1855, Seite 7.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net