Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Carl Freiherr von Brentano-Cimaroli

Carl Freiherr von Brentano-Cimaroli (Karl Baron Brentano di Cimaroli), Banker, * 1783, gest. 14.05.1847.

Sohn von Franz Baron Brentano di Cimaroli (Cimaroly), * 1741, gest. 20.01.1815, und Caterina Pamplerina (geschätzt zwischen 1714 und 1774).

Mit im Grab: Anna Maria Baroness Brentano di Cimaroli (Cimaroly), geb. Freiin von Fries, * 15.04.1790 in Wien, gest. 06.11.1820.

Linien und Edle von Brentano: Im 14. Jahrhundert teilte sich die Familie in die verschiedenen Linien (Textabschnitt Wikipedia):
Das Haus Brentano-Cimaroli, aus dem u. a. drei hochdekorierte kaiserliche Generäle hervorgingen.
Das Haus Brentano-Gnosso, das 1857 in Österreich den Freiherrnstand erwarb.
Das Haus Brentano-Toccia. Es wurde in einem Zweige von Kaiser Karl IV. in den Grafenstand erhoben.
Das Haus Brentano-Tremezzo erwarb mit seinem inzwischen erloschenen bayrischen Zweig Brentano-Brentheim den Freigrafenstand.

Außerdem gibt es noch zwei weitere briefadlige Brentano-Familien:
Die von Brentano à Moretto; sie erhielten den Reichsritterstand mit „Edler von Brentano“ in München am 17. September 1790 für Balthasar Brentano à Moretto, kurfürstlich-pfalzbayerischer Medizinalrat und Leibhofapotheker.
Die von Brentano-Mezzegra: sie erhielten die Bayerische Adelsrenovation mit „Edler von Brentano“ am 7. März 1808 für den Buchhalter der von Gilardischen Drahtfabrik in Allersberg, Josef-Anton Brentano-Mezzegra.

Beide Geschlechter haben aber völlig andere Wappen als die uradligen von Brentano.

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 19.5.1847, Seite 5, und Wiener Zeitung vom 10.11.1820, Seite 3.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net