Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Franz Popp

Franz Popp, Gemischtwarenhändler, † 09.07.1909 im 53. LJ., Bestattungsdatum: 11.07.1909. Nach dem Tod von Franz Popp war im Jahr 1911 ein gutgehendes Gemischtwarengeschäft billig zu verkaufen (Neues Wiener Tagblatt vom 25.11.1911, Seite 34).

Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 8.7.1909, Seite 29: Wegen plötzlicher Erkrankung u. wegen Nichtbestreitung zweier Gemischtwarengeschäfte, ist eines davon zu verkaufen. Auch Hausbesorgerposten ist dabei. Aus­kunft bei Franz Popp, 16. B., Thaliastrasse 89.

Deutsches Volksblatt vom 15.7.1909, Seite 14: Im k. k. Wilhelminenspitale im 16. Bezirke. 9. Juli. Popp Franz, Gemischtwarenverschleißer, 52 J., Gehirnblutung.

Weiters im Grab bestattet:
Marie Josefa Popp, † 05.09.1929 im 63. LJ., Bestattungsdatum: 09.09.1929
Eduard Popp, * 16.03.1890, † 31.01.1971, Bestattungsdatum: 09.02.1971
Margarethe Frohwent, * 18.01.1898, † 03.08.1985, Bestattungsdatum: 08.08.1985

Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am Ottakringer Friedhof (Gruppe: MK, Reihe: 6, Nummer: 75).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 8.7.1909, Seite 29, Deutsches Volksblatt vom 15.7.1909, Seite 14.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net