Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Heinrich Hierhammer

Heinrich Hierhammer (* 11. Mai 1857 in Wien; † 23. Dezember 1936 ebenda, Bestattungsdatum: 28. Dezember 1936) war von 1905 bis 1918 Vizebürgermeister der Stadt Wien.

Leben: Heinrich Hierhammer wurde am 11. Mai 1857 als erstes Kind seiner Eltern (Franz-Xaver Hierhammer und Barbara geb. Köther) geboren. Von 1868 bis 1872 besuchte Hierhammer die Unterrealschule und wurde dann als Lithographielehrling im Betrieb des Vaters (Lithografie- und Steindruckerei) aufgenommen. Am 21. März 1898 wurde Hierhammer im Bezirk Josefstadt als Abgeordneter der christlichsozialen Partei in den Gemeinderat gewählt. Mit 126 von 153 Stimmen wurde Hierhammer am 19. Dezember 1905 zum Dritten Vizebürgermeister der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt gewählt. Nach dem Tod Karl Luegers 1910 und der Wahl Josef Neumayer zum Bürgermeister rückte Hierhammer zum Zweiten Vizebürgermeister auf und 1914 zum Ersten. Am 23. Dezember 1936 starb Hierhammer im Alter von 79 Jahren.

Hierhammer war verheiratet mit Leopoldine Marburg (* 2. August 1860 in Wien; † 18. Jänner 1929 ebenda) und hatte sieben Kinder (zwei Töchter und fünf Söhne).

Er war Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung KÖStV Rudolfina Wien.

Ehrungen:
Ehrenhalber gewidmetes Grab auf Friedhofsdauer am Hernalser Friedhof: Gruppe 51 Nr. 4

Illustrierte Kronen Zeitung vom 24.12.1936, Seite 3: Vizebürgermeister a. D. Heinrich Hierhammer †. Vizebürgermeister a. D. der Stadt Wien, Heinrich Hierhammer, ist gestern früh um 9.20 Uhr verschieden. Ein schweres Krebsleiden, das trotz Operation nicht mehr zum Stillstand kam, hat seinem arbeitsreichen Leben ein Ziel gesetzt. Mit Heinrich Hierhammer ist einer der letzten getreuen Mitarbeiter Luegers dahingegangen. Von seinen Kollegen im Gemeinderatspräsidium weilen noch die ehemaligen Vizebürgermeister Franz Hoß und Josef Rain in unserer Mitte. Von Beruf war Heinrich Hierhammer Buchdrucker. Das Leichenbegängnis wird von der Gemeinde Wien durchgeführt werden. Montag den 28. d. M. um 1/2 4 Uhr nachmittags wird die im Trauerhaus, 17. Bez., Rötzergasse 8, aufgebahrte Leiche eingesegnet und sodann in die Pfarrkirche zum heiligen Bartholomäus (Kalvarienberg-Kirche) übertragen und hier abermals feierlich eingesegnet. Hierauf wird die Leiche im Familiengrab im Hernalser Friedhof, in dem bereits die verstorbene Gattin des Verewigten ruht, nach neuerlicher Einsegnung beigesetzt. Die Seelenmesse wird am 5. Jänner um 8 Uhr früh in der obgenannten Kirche gelesen werden.

Weiters im Grab bestattet:
Leopoldine Hierhammer, geb. Marburg * 02.08.1860 in Wien, † 18.01.1929, Bestattungsdatum: 22.01.1929
Maximilian Moser, * 29.02.1928, † 27.12.2024, Bestattungsdatum: 21.01.2025
Margaretha (Margarethe) Moser, * 1890, † 1977, Bestattungsdatum: 17.01.1977
Johanna Anna Margarete Wratschko, * 07.01.1919, † 04.02.2010, Bestattungsdatum: 18.02.2010

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Heinrich_Hierhammer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv Austria, gemeinfrei; Illustrierte Kronen Zeitung vom 24.12.1936, Seite 3.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net