Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Joseph Karl Stein-Üblein

Joseph Karl Stein-Üblein, auch Josef Karl Stein-Uiblein und Carl Stein, * 21.01.1807, † 26.01.1866.

Der gebürtige Mistelbacher gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Wiener Männergesang-Vereins. Er hieß eigentlich Joseph Karl Üblein, nahm aber den Bühnennamen Karl Stein an. Seinen ersten Musikunterricht erhielt er beim langjährigen Mistelbacher Schul- und Musiklehrer Joseph Gspann. In Wien studierte er bei Kapellmeister Joseph Drechsler Komposition sowie Gesang bei Joseph Schwarzböck.

Nach ausgedehnten Studienreisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz trat Stein als Schauspieler ins Hofburgtheater Wien ein. 1853 erhielt er die Stelle des Bassisten an der Hofkapelle, an der er bis zu seinem Tod blieb. Er komponierte die Opern "Der Astrolog" und "Der Wechsel" sowie Singspiele, Operetten, Ouvertüren, Klavierstücke, Chöre und Lieder.

Als Burgschauspieler stellte er urwüchsige ländliche Figuren, wie etwa den Wirt Quantner im "Versprechen hinterm Herd" dar (Textabschnitt "Der Friedhof zu St. Marx in Wien" von Hans Pemmer).

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof (Gruppe 5, Plan 55). Seine Frau, Maria Uiblein-Stein ist ebenfalls am St. Marxer Friedhof begraben.

Quelle: Text: P. Erhart, Niederösterreichische Komponisten, 1998, Doblinger Wien, S. 56f., Bilder: www.nikles.net und Wiener Zeitung vom 31.1.1866, Seite 12.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net