Person - Karl Könl
Karl Könl, Restaurateur im "
Hotel de France", † 01.08.1910 im 47. LJ., Bestattungsdatum: 03.08.1910.
Karl Könl besaß das Restaurant im "
Hotel de France" am Schottenring 3.
Dieses wurde nach vollständiger Renovierung und Vergrößerung am 25.12.1908 wiedereröffnet.
Nur 1 1/2 Jahre später, im Alter von 47 Jahren verstarb Karl Könl unerwartet.
Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 25.12.1908, Seite 62:
Restaurant
Hotel de France
Wien. I. Schottenring 3.
Eröffnungsanzeige.
Ich erlaube mir ergebenst zur Kenntnis zu bringen, dass ich die Restauration
Hotel de France, welche
vollständig renoviert und vergrössert sowie auf das eleganteste umgestaltet wurde,
heute, am 25. Dezember d. J., nachmittags 6 Uhr
eröffnen werde.
Hochachtungsvoll
Karl Könl.
[Text gekürzt]
Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 3.8.1910, Seite 7:
(Restaurateur Könl †.) Vorgestern früh ist im
Alter von 47 Jahren der Restaurateur vom »
Hotel de France«
Herr Karl Könl plötzlich gestorben. Herr
Könl war mit den Wirtsfamilien Zoglmann und
Kührer verschwägert. In den Achtzigerjahren war
Herr Franz Zoglmann, der im Deutschen Hans in
Prag tätig ist, Wirt im »
Hotel de France«. Nach ihm
nahm Andreas Kührer, der heute beim »Wilden Mann«
in
Währing etabliert ist, die Leitung des
Restaurants des »
Hotel de France« in seine
Hände, und als dieser vor zehn Jahren das
heutige Restaurant Hartmann eröffnete, übernahm
Könl von Kührer die Restauration im
»
Hotel de France«. Herr Könl war auch
mit der bekannten Wiener Fleischhauerfamilie
Zinsler verwandt. Ein Bruder von ihm betreibt
das Restaurant »zum Künstlerhaus« in der Giselastraße.
Könl war ein tüchtiger und umsichtiger Wirt.
Mit seiner Gattin Marie lebte er in glücklichster Ehe.
Das Leichenbegängnis findet heute nachmittags 5 Uhr
statt. Die Leiche wird in der
Votivkirche eingesegnet
und auf dem
Zentralfriedhofe beigesetzt werden.
Kleine Volks-Zeitung vom 13.7.1942, Seite 3:
Achzigster Geburtstag. Heute, Montag, feiert Herr
Viktor Könl, ehemaliger Restaurateur vom Musikvereinssaal
und zuletzt „Wilder Mann", Währinger Straße 85,
in voller Gesundheit und Rüstigkeit seinen achzigsten Geburtstag.
Weiters im Grab bestattet:
Marie Speibenrein, † 15.08.1937 im 77. LJ., Bestattungsdatum: 18.08.1937
Viktor Könl, * 13.07.1862, ehemaliger Restaurateur vom Musikvereinssaal und zuletzt „Wilder Mann", Währinger Straße 85, † 1945, Bestattungsdatum: 28.05.1945
Juliane Könl, * 10.02.1867, Bestattungsdatum: 31.05.1946
Ernst Gimbel, * 21.06.1925, † 25.03.2000, Bestattungsdatum: 05.04.2000
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Zentralfriedhof (Gruppe: 75 B, Reihe: 26, Nummer: 54).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 25.12.1908, Seite 62, Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 3.8.1910, Seite 7, Kleine Volks-Zeitung vom 13.7.1942, Seite 3 und gemeinfrei.