Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Leo Müller

Christian Leo Müller (* 13. Februar 1799 in Mittelberg/Riezlern; † 9. Februar 1844 in Wien) war ein österreichischer Erfinder und Unternehmer aus dem Kleinwalsertal. Sein Verdienst ist die Weiterentwicklung der Schnelldruckpresse. 1833 ging die erste Schnelldruckpresse Österreichs unter seinem Wirken in Betrieb.

Leo Müller wuchs als zweites von zwölf Kindern als Sohn eines Gastwirts auf. Nach einer Lehre als Tischler im nahe gelegenen Hindelang ging er als Geselle nach Bayern, wo er 1826 eine Anstellung als Modelltischler bekam. Er arbeitete dort in der Firma von Friedrich Koenig und Andreas Friedrich Bauer im ehemaligen Kloster Oberzell bei Würzburg, in der Zeitungsdruckmaschinen hergestellt wurden.

Er kehrte wieder zurück nach Hause, entwickelte dort eine verbesserte Buchdruckerschnellpresse, lieh sich Geld bei Verwandten und gründete eine eigene Maschinenfabrik in Jenbach. 1833 erhielt Leo Müller sein erstes Privileg (Patent) auf eine technisch verbesserte Presse. Es kam zu einer Zusammenarbeit mit seinem Konkurrenten Friedrich Helbig und durch die gemeinsam 1836 gegründete Firma (Druckmaschinenfabrik Helbig & Müller, Wien) lieferten sie innerhalb von sechs Jahren 52 einfache und sieben doppelte Schnellpressen innerhalb des Habsburger Reichs und Deutschlands aus.

Im Jahre 1843 starb Friedrich Helbig, ein Jahr später Leo Müller. Im Jahre 1860 wurde ihre Firma aufgelöst.

Eine seiner Druckmaschinen kann im armenischen Museum in Jerusalem besichtigt werden.

Die Grabstelle von Leo Müller befindet sich am St. Marxer Friedhof (Gruppe 5). Das Grab wurde 1956 durch die Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg renoviert.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Leo_Müller_(Erfinder) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Bild-PD-alt (Urheberrecht abgelaufen) und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net