Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Leopold Eisvogel

Leopold Eisvogel (Eißvogl), * 1772, † 14. Juni 1838, Leopoldstadt 513 "Zum grünen Jäger" (2, Praterstraße 27 [Eigentümer]), Bierwirt, Kunstfreund, Sammler, Gattin Franziska († 1817). In seinem Wohnhaus (erbaut 1799 von Josef Reymung dem Jüngeren für Johann Zeltscher) befand sich seine wertvolle Gemäldesammlung. In dem im Haus befindlichen alten Gasthaus musizierte Johann Strauß (Vater) erstmals in der Öffentlichkeit.

Im April 1945 brannte das Lokal, eines der ältesten Praterlokale, "Zum Eisvogel" nieder und wurde nicht mehr aufgebaut (heute Parkplatz beim "Lustspieltheater").

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof (Plan 184b).

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 19.6.1838, Seite 4 und Wiener Zeitung vom 25.8.1838, Seite 12.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net