Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Ludwig Laufer

Lajos Ludwig Louis "Von Laufer" Laufer, k.u.k. Hoflieferant und Seniorchef des bekannten Damenmodesalons L. & H. Laufer, * 05.06.1851 in Pest, † 22.11.1913 in Wien, Bestattungsdatum: 24.11.1913, 1., Karlsplatz 2

Verheiratet mit Hermine Anna Rachel Laufer,. geb. Schweritz (14. April 1875). Neues Wiener Journal vom 24.11.1913, Seite 4: (Ludwig Laufer †) Am 22. d. M. verschied nach langem schweren Leiden in seiner Wohnung, I., Karlsplatz 2, der kaiserlich und königliche Hoflieferant und Seniorchef des bekannten Damenmodesalons L. & H. Laufer. Herr Laufer war Mitbegründer des altrenommierten Hauses, dessen Leitung nun in den Händen des Sohnes des Verstorbenen, Herrn Hans Laufer, ruht, welcher bereits seit einer Reihe von Jahren in dem Unternehmen tätig ist.

Neue Freie Presse vom 6.5.1914, Seite 24: Wien (1), Karlsplatz 2, L. & H. Laufer. Damenkleidermachergeschäft. Der G. Ludwig Laufer über Ableben gelöscht. Eingetreten als offene G. Dr. Paul Laufer, Helene Spitzer geb. Laufer und Gisela Goetz geb. Laufer, beide ersteren in Wien wohnhaft, letztere in Paris. Vertretungsbefugt nunmehr nur der G. Hans Laufer persönlich. F.=Z. erfolgt nunmehr derart, daß der G. Hans Lauser eigenhändig den Firmawortlaut schreibt. Einzelprokura er­teilt der bisherigen Kollektivprokuristin Bertha Littmann. Kollektivprokura derselben gelöscht.

Neue Freie Presse vom 21.12.1899, Seite 16: Ludwig Laufer gibt im eigenen sowie im Namen seiner Kinder Gisela verehe­lichten Götz, Helene verehelichten Spitzer, Paul und Hans, seiner Schwiegersöhne Leon Götz und Dr. Alfred Spitzer, seiner Enkelkinder Henry und Philipp Götz und Marie Spitzer, seiner Schwiegermutter Frau Elisabeth Schweritz und seiner Schwägerin Fräulein Marie Schweritz Nachricht vom Hinscheiden seiner unvergeßlichen, theuren Gattin, bezw. Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Tochter und Schwester, der Frau Hermine Laufer geb. Schweritz welche Dienstag den 19. December 1899 um 1/4 8 Uhr Abends im 48. Lebensjahre nach langem schweren Leiden, versehen mit den heiligen Sterbesacramenten, verschieden ist. Die entseelte Hülle der theuren Verblichenen wird Freitag den 22. d. M. um 2 Uhr Nachmittags vom Trauerhause: I. Bezirk, Karlsplatz Nr. 2, in die k. k. Hof- und Stadtpfarrkirche zu St. Augustin überführt, daselbst feierlich eingesegnet und sodann auf dem Grinzinger Friedhofe in der Familiengruft zur ewigen Ruhe beigesetzt. Die heiligen Seelenmessen werden Samstag den 23. d. M. um 10 Uhr Vormittags in obgenannter k. k. Hof- und Stadtpfarrkirche gelesen werden. Wien, den 20. December 1899.

Wiener Zeitung vom 28.2.1946, Seite 4: Der öffentliche Notar Dr. Paul Laufer in Wien, I., Führichgasse 6, welchem mit Erlaß des Bundesministeriums für Justiz vom 16. Jänner 1946, Zahl 3928/45, ein Notariat in Wien-Innere Stadt verliehen wurde, hat am 14. Februar 1946 die Angelobung gemäß § 15 der Notariatsordnung geleistet und die Ermächtigung erhalten‚ sein neues Amt mit 14. Februar 1946 anzutreten. Wien, am 22. Februar 1946.

Weiters im Grab bestattet:
Elisabeth Schweritz, geb. Geringer, * 1815, † 17.12.1899, Bestattungsdatum: 19.12.1899
Hermine Anna Rachel Laufer, geb. Schweritz, Kaufmannsgattin, * 03.08.1852, † 19.12.1899, Bestattungsdatum: 21.12.1899
Marie Schweritz, * 01.01.1850, † 22.10.1918, Bestattungsdatum: 24.10.1918
Johann Laufer, † 22.01.1962, Bestattungsdatum: 31.01.1962
Helene Spitzer, geb. Laufer, * 01.11.1876, † 07.09.1965, Bestattungsdatum: 10.09.1965
Alfred Spitzer, Dr., Notar, * 27.02.1865, † 28.09.1933, Bestattungsdatum: 28.09.1933, Vater: Heinrich Spitzer, 1835 - 27.07.1907, Mutter: Maria Spitzer, geb. Bergelstein.
Paul Laufer, Dr., Notar, * 1881, † 1953, Bestattungsdatum: 09.01.1954 ?
Eugenie Laufer, † 31.05.1974, Bestattungsdatum: 24.06.1974

Die Grabstelle befindet sich am Friedhof Grinzing (Gruppe: MS, Nummer: 2).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Journal vom 24.11.1913, Seite 4, Wiener Mode, 1896, Jahrgang 9, Seite 694, Neue Freie Presse vom 21.12.1899, Seite 16, Wiener Zeitung vom 28.2.1946, Seite 4.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net