Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Sebastian von Schwanenfeld

(Johann) Sebastian von Schwanenfeld, * 25. Jänner 1778 (laut Grabstein 1768 geboren, lt. Hans Pemmer 1770 geboren) Öttingen, Bayern, † 4. Oktober 1845 Vorstadt Jägerzeile (Wien 2), Zauberkünstler, Schaubudenbesitzer, erste Gattin (1812) Theresia, herrschaftliche Putzwäscherin († 1827), zweite Gattin (1832) Witwe des Franz Weiß, dritte Gattin (1845, kurz vor seinem Tod) Maria Franziska Loos, seine Dienstmagd.

Pachtete 1809 das Praterlokal "Zum eisernen Mann", in dem er unter anderem 70 Wachsfiguren zeigte, die Eigentum des Franz Weiß waren. 1812 besaß er die Praterhütte "Zur goldenen Rose". Zwischen 1822 und 1830 zog er mit seinen magischen, physikalisch-mechanischen Vorstellungen mit großem Erfolg durch Deutschland sowie nach Prag und Pressburg. Ab 1834 zeigte er das erheiratete, bis 1841 auf 130 Figuren in Lebensgröße angewachsene Wachsfigurenkabinett (Wachsfiguren).

Schwanenfeld besaß auch die Praterhütte 81, die er 1834 dem Zauberkünstler Basilio Calafati verkaufte, der möglicherweise seit etwa 1830 bei ihm als Assistent gearbeitet hatte. 1834 wird auch eine "ganz neue Kunstgalerie" in Mariahilf mit seinem Namen verknüpft. Schwanenfeld war im Vormärz vor allem auch deshalb sehr bekannt und beliebt, weil er zugleich als Taschenspieler und Wahrsager (mit Hilfe des Automaten "Der ägyptische Magier") auftrat.

Die Grabstelle befindet sich am St. Marxer Friedhof (Plan 130).

Quelle: Text: geschichtewiki.wien.gv.at, Bilder: www.nikles.net und Wiener Zeitung vom 8.10.1845, Seite 5.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net